џ Um den Akku zu entnehmen, drücken 
Sie auf die Taste Akkuentriegelung (9).                                                       
      Akkuladung beträgt 0 % bis 10 %. Ladegerät ist nicht am Stromnetz angeschlossen.
      Akku ist defekt. Akku sollte nicht verwendet werden.
Einsetzen: 
џ Setzen  Sie  den  Akku  (10)  in  seinen 
vorgesehenen  Schacht  im  Gerätege-
häuse (14) ein, indem Sie die Bilder auf 
dem Gerät und dem Akku ausrichten. 
      Akkuladung beträgt 0 % bis 10 %. Ladegerät ist am Stromnetz angeschlossen.
џ Bei  ordnungsgemäßer  Installation 
wird der Akku mit einem speziellen Clip 
im Akkufach verriegelt.
џ Verwenden Sie den Akku nicht bei höheren als in der Tabelle angegebenen Temperaturen – dies kann die 
Lebensdauer des Akkus verringern.
Sicherheitsmaßnahmen:
      Akkuladung beträgt 10% bis 20%.
Akkuladezustand (siehe Tabelle). 
LED-Anzeige*  Akkuladezustand
*Die LED-Anzeige zeigt den aktuellen Ladezustand des Akkus 30 Sekunden lang an, wenn das APS-Ladegerät 
nicht  angeschlossen  ist.  Wenn  die  Stromversorgung  angeschlossen  wird,  zeigt  das  Display  den  aktuellen 
Zustand des Akkus ständig an und die LEDs flackern zusätzlich, um den Ladevorgang des Akkus anzuzeigen.
      Akkuladung beträgt 20 % bis 60 %.
      Akkuladung beträgt 60% bis 95%.
      Akku vollständig geladen. Kann vom Ladegerät getrennt werden.
џ Wurde der Akku eine lange Zeit gelagert, sollte er teilweise geladen werden – er sollte nicht vollständig geladen 
oder entladen werden.
џ Lassen Sie den Akku während des Ladevorgangs nicht unbeaufsichtigt.
џ Laden Sie den Akku nicht sofort, nachdem Sie ihn aus der Kälte in eine wärmere Umgebung gebracht haben. 
Warten Sie 30 – 40 Minuten, damit sich der Akku aufwärmen kann.   
џ Verwenden Sie das Ladegerät nicht, falls es modifiziert oder beschädigt wurde.
џ Der Akku sollte bei einer Temperatur zwischen 0 °C und +45 °C geladen werden, andernfalls wird die Lebenszeit 
des Akkus erheblich reduziert.
џ Verwenden Sie zum Laden immer das 
mit  Ihrem  optischen  Gerät  gelieferte 
Ladegerät. Die Verwendung eines anderen Ladegeräts kann zu irreparablen Schäden am Akku oder am Ladegerät 
führen und der Akku kann sich entzünden.
џ Lassen Sie ein Ladegerät mit angeschlossenem Akku nicht länger als 24 Stunden nach dem vollständigen 
Laden am Netz.
џ Setzen Sie den Akku keinen hohen Temperaturen oder offenen Flammen aus.
џ Der Akku darf nicht in Wasser getaucht werden. 
џ Der Anschluss von Fremdgeräten mit einem höheren Energieverbrauch als zulässig wird nicht empfohlen. 
џ Der Akku ist mit einem Verpolungsschutz ausgestattet. Situationen, die zu einem Kurzschluss führen können, 
sollten jedoch vermieden werden.  
џ Zerlegen oder verformen Sie den Akku nicht. 
џ Setzen Sie den Akku keinen Stößen oder Stürzen aus.
џ Wenn der Akku bei Temperaturen unter Null verwendet wird, nimmt die Kapazität ab. Dies ist normal und 
deutet nicht auf einen Defekt hin. 
џ Bewahren Sie den Akku außerhalb der Reichweite von Kindern auf.   
BETRIEB 
ACHTUNG! Das Objektiv des Geräts darf nicht auf starke Energiequellen, wie z. B. Laser-emittierende Geräte oder 
die Sonne, gerichtet werden. Dies kann die elektronischen Komponenten im Gerät beschädigen. Schäden, die 
durch Nichtbeachtung der Betriebsanleitung entstehen, fallen nicht unter die Garantie.
џ Die Einstellung der Helligkeit und des Kontrasts im Display sowie das einschalten des stufenlosen digitalen 
Zooms werden im Abschnitt SCHNELLZUGRIFFSMENÜ-FUNKTIONEN beschrieben. 
џ Entfernen Sie den Objektivschutz (7). Befestigen Sie den Schutz mit dem im Schutz eingebauten Magneten an 
der Schlaufe.
џ Um das zu beobachtende Objekt zu fokussieren, drehen Sie den Fokussierring (6).
Einschalten und Einstellen des Bilds 
џ Stellen Sie die Auflösung der Symbole im Display durch Drehen des Dioptrieneinstellrings am Okular (1) ein. In 
Zukunft ist es nicht mehr notwendig, den Dioptrieneinstellring zu drehen, unabhängig von der Entfernung und 
anderen Bedingungen. 
џ Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie Taste ON (5) drücken.
џ Schalten Sie das Gerät nach Gebrauch durch langes Drücken auf die Taste ON (5) aus.
KALIBRIERUNG DES SENSORS
Es gibt drei Kalibrierungsmodi: manuell (M), halbautomatisch (SA) und automatisch (A).
Wählen Sie im Abschnitt KALIBRIERUNG des Menüs den benötigten Modus aus   .
Durch die Kalibrierung kann der Temperaturhintergrund des Mikrobolometers ausgeglichen und Defekte im Bild 
(wie vertikale Linien, Phantombilder, usw.) eliminiert werden.
џ Modus „M“ (manuell). Bringen Sie die Objektivkappe an und drücken Sie kurz die Taste ON (5). Entfernen Sie die 
Objektivkappe, nachdem der Kalibrierungsvorgang abgeschlossen ist.
џ Modus „A“ (automatisch). Das Gerät wird selbstständig, in Übereinstimmung mit einem Softwarealgorithmus, 
kalibriert. Die Objektivkappe muss nicht angebracht werden (der Sensor ist durch einen internen Verschluss 
geschlossen). In diesem Modus kann das Gerät vom Benutzer kalibriert werden, indem er die Taste ON (5) 
verwendet.
џ Modus „SA“ (halbautomatisch). Die Kalibrierung wird durch kurzes Drücken auf die Taste ON (5) aktiviert. Die 
Objektivkappe muss nicht angebracht werden (der Sensor ist durch einen internen Verschluss geschlossen).
DISKRETES DIGITALES ZOOM
Die Funktionalität des Geräts bietet die Möglichkeit, die Basismultiplizität um den Faktor 2 oder 4 schnell zu 
erhöhen (siehe Tabelle der technischen Eigenschaften in der Zeile „Digitales Zoom“). Stellen Sie das digitale 
Zoom entsprechend ein, indem Sie die Taste DOWN (2) drücken.
џ Wenn das Gerät an einer externen Stromversorgung betrieben wird und der APS3-Akku nicht eingesetzt ist, 
wird ein Symbol angezeigt   .
џ Wenn die externe Stromversorgung unterbrochen wird, schaltet das Gerät auf die interne Stromversorgung 
um, ohne das Gerät abzuschalten. 
џ Auf dem Display erscheint das Symbol einer Batterie  , das den Ladezustand in Prozent anzeigt. 
џ Das Gerät schaltet zum Betrieb über die externe Stromversorgung um, während der APS3-Akku allmählich 
geladen wird.
SCHNELLSTARTMENÜ-FUNKTIONEN
Die grundlegenden Einstellungen (Anpassung der Helligkeit und des Kontrasts, Verwendung der stufenlosen 
digitalen Zoom-Funktion und des stadiametrischen Entfernungsmessers) werden über das Schnellzugriffsmenü 
geändert. 
џ Rufen Sie das Menü durch kurzes Drücken der Taste Menu (3) auf.
Helligkeit   – Durch Drücken der Tasten UP (4) / DOWN (2) und Ändern der Displayhelligkeit von 00 bis 20.
џ Durch kurzes Drücken der Taste Menu (3) können Sie zwischen den Funktionen wechseln.
Stufenloses  digitales  Zoom     –  Durch  Drücken  der  Tasten  UP  (4)  /  DOWN  (2)  und  Ändern  des  digitalen 
Zoomwerts von 1,0 bis 4,0. Die Schrittweite des digitalen Zooms beträgt 0,1.
Kontrast   – Durch Drücken der Tasten UP (4) / DOWN (2) und Ändern des Displaykontrastes von 00 bis 20.
EXTERNE STROMVERSORGUNG 
Die externe Stromversorgung wird von einer externen Quelle, wie z. B. einer 5 V Power Bank, bereitgestellt.
џ Schließen Sie die externe Stromversorgung an den USB-Anschluss (8) des Geräts an.
19