61 
 
 
 
 
DE
 
 
TD-000077-00-K
 
 
VORSICHTSHINWEISE FÜR DEN 140-V-ÜBERBRÜCKUNGSMODUS: 
HINWEIS: 
 Für 140-V-Bridge-Mono-Ausgänge müssen Drahtleitungen der Klasse 3 verwendet werden.
HINWEIS:  
Es dürfen nur verteilte 140-V-Audiokreise im überbrückten Modus angeschlossen werden. Im Überbrückungsmodus keine 
70-V-Lasten verwenden! Verwenden Sie zum Treiben von 70-V-Lasten Kanäle im Stereo- oder Parallelmodus. Die Mindestlast für den 
Betrieb im Überbrückungsmodus beträgt 140 V.
Nennlasten nach Modell
Last
CX254 CX302 CX404 CX502 CX702 CX902 CX1102 CX204V CX302V CX602V CX1202V
S/P Br. S/P Br. S/P Br. S/P Br. S/P Br. S/P Br. S/P Br. S/P Br. S/P Br. S/P Br. S/P Br.
2  ** ****
4  ***** ******** *
8  ************** * **
16  ************** ****
70 V ****
140 V ****
— Tabelle 1 — 
Achten Sie darauf, dass das vorgesehene Verstärkermodell auch für die jeweilige Last ausgelegt ist! 
Ein Sternchen (*) verweist darauf, dass das Modell für die Last ausgelegt ist. 
(S/P)= Stereo-/Parallelmodus  (Br.)= Überbrückungsmodus
LED-Anzeigen 
Mithilfe der LED-Anzeigen können der Systembetrieb überwacht und allgemeine Probleme identifiziert werden. (Abbildung 20 und Abbildung 21)
EINSCHALTANZEIGE:
 GRÜN, oberhalb der BRIDGE (BRDG)- und PARALLEL (PAR)-Anzeigen. 
Normalanzeige: Netzschalter
 EIN: LED leuchtet auf.
Wenn keine Anzeige erfolgt:
 Überprüfen Sie Netzkabel und Steckdose. Stellen Sie sicher, dass 
DataPort 1-2 den Verstärker nicht im „Standby“-Modus hält.
CLIP:
 ROT, neben der Kanalnummermarkierung. 
Normalanzeige:
 LED leuchtet auf, wenn der Verstärker mit mehr als der vollen Nennleistung 
betrieben wird. Die resultierende Klangverzerrung steht in Bezug zur Helligkeit der LED-Anzeige. Eine 
Klangverzerrung, die nur ein kurzes Aufleuchten verursacht, ist möglicherweise überhaupt nicht hörbar. 
•  Während der Stummschaltung leuchtet die LED in ganzer Helle auf. Dieser Fall tritt während der 
normalen „Ein-Aus“-Stummschaltung auf. 
Nicht normale Anzeige:
•  Eine hell leuchtende rote LED-Anzeige während des Betriebs des Verstärkers 
verweist entweder auf ein wärmebedingtes Stummschalten oder einen 
kurzgeschlossenen Ausgang. 
•  Wenn sich der Verstärker überhitzt, läuft das Gebläse mit maximaler Drehzahl 
und der Betrieb sollte binnen einer Minute wieder aufgenommen werden. 
Lassen Sie das Gebläse laufen und stellen Sie sicher, dass der Verstärker 
ausreichend belüftet wird. 
•  Ein kurzgeschlossener oder überlasteter Ausgangsstromkreis verursacht ein 
schnelles Blinken der Clip-Anzeige und möglicherweise eine Überhitzung des Geräts. 
Wenn eine Klangverzerrung ohne eine entsprechende Clip-Anzeige hörbar ist, ist das Problem dem Verstärker entweder vor- oder nachgelagert. 
Überprüfen Sie, ob die Lautsprecher beschädigt sind oder die Signalquelle überlastet ist. Der Verstärkungsregler des Verstärkers sollte sich in der 
oberen Hälfte seines Anzeigebereichs befinden, damit eine Überlastung des Eingangs verhindert wird.
  2-Kanal-Modelle
— Abbildung 20 —  
 4-Kanal-Modelle 
— Abbildung 21 —