Montage-, Installations- und Bedienungsanleitung RITTAL Outdoor-Kühlgerät 3
Inhaltsverzeichnis
1 Hinweise zur Dokumentation . . . . . . 4
1.1 Mitgeltende Unterlagen . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.2 CE-Kennzeichnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.3 Aufbewahrung der Unterlagen. . . . . . . . . . . 4
1.4 Verwendete Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . 4
3 Gerätebeschreibung . . . . . . . . . . . . . 5
3.1 Funktionsbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . 5
3.1.1 Funktionsprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
3.1.2 Regelung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
3.1.3 Bus-Betrieb (nur Comfortcontroller) . . . . . . . . 5
3.1.4 Sicherheitseinrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.1.5 Kondensatbildung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.1.6 Türendschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.1.7 Zusätzliche Schnittstelle X3 . . . . . . . . . . . . . . 6
3.2 Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . 6
3.3 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4 Montage und Anschluss . . . . . . . . . . 7
4.1 Wahl des Aufstellungsortes. . . . . . . . . . . . . 7
4.2 Hinweise zur Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4.2.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4.2.2 Aufbau der Elektronikbauteile
im Schaltschrank. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4.3 Kühlgerät montieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4.4 Hinweise zur Elektroinstallation . . . . . . . . . 9
4.4.1 Anschlussdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
4.4.2
Überspannungsschutz und Netzbelastung
. . . 9
4.4.3 Türendschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
4.4.4 Hinweis zur Flickernorm . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
4.5 Elektroinstallation durchführen. . . . . . . . . 10
4.5.1 Bus-Anschluss
(nur in Verbindung von mehreren Geräten
untereinander mit Comfortcontroller) . . . . . . 10
4.5.2 Stromversorgung installieren . . . . . . . . . . . . 10
5 Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . 12
6 Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
6.1 Regelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
6.1.1 Eigenschaften. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
6.1.2 Testmodus starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
6.1.3 Allgemeines zur Programmierung . . . . . . . . 13
6.1.4 Veränderbare Parameter . . . . . . . . . . . . . . . 14
6.1.5 Programmierung Übersicht . . . . . . . . . . . . . 15
6.1.6 Systemmeldungen
zur Auswertung definieren . . . . . . . . . . . . . . 16
6.1.7 Master-Slave-Kennung einstellen. . . . . . . . . 17
6.1.8 Systemmeldungen auswerten . . . . . . . . . . . 17
6.1.9 Comfortcontroller zurücksetzen (Reset). . . . 19
7 Inspektion und Wartung . . . . . . . . . 19
7.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
8 Lagerung und Entsorgung . . . . . . . 19
9 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . 20
10 Ersatzteilverzeichnis . . . . . . . . . . . . 21
11 Anhang:
Geräte- und Ausschnittsmaße
. . . . 22
11.1 Maße für Anbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22