EasyManua.ls Logo

Roger Technology H85/TDR/E - Funktionalität der Tasten und der Meldungen; Installation; Technische Charakteristiken

Roger Technology H85/TDR/E
44 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
33
    

Die Tasten von bis 9 und mit den Tasten mit
* Sternchen und # Rautenzeichen kann man
die Passwortwechsel-Folgen akvieren, den
Code speichern/löschen, die Codes vollständig
löschen und vieles mehr. Vier Tasten haben eine
Doppelfunkon, um auch zur Funkübertragung
verwendet werden zu können:
Taste / A: Akvierung des Funkkanals 
Taste / B: Akvierung des Funkkanals 
Taste 7 / C: Akvierung des Funkkanals 
Taste * / : Akvierung des Funkkanals 
Die Kanal-Tasten A,B,C, haben keine besmmte
Funkon und können für eine beliebige Funkon
des Funkempfängers gespeichert werden.
Die Tastatur verfügt über ein grünes und ein rotes
LED (siehe , Detail A: LV und LR), und
einen Buzzer: Diese werden genutzt, um während
der Eingabe und der verschiedenen Betriebsphasen
Signalisierungen zu geben.
Während der Funktübertragung:
- In der Moddalität mit festgelegtem Code blinkt das
rote LED
- In der "Rolling Code" Modalität blinkt das grüne
LED.

Vor der Befesgung der Tastatur an ihrem Sitz:
Die Baerien an den Stecker der Tastatur
anschließen (siehe  Detail , F).
Das Sicherheitspasswort (siehe Abschni 5.1
PASSWORTWECHSEL) verändern; das neue
Passwort angemessen und sicher noeren, Bei
der Änderung des Passworts, stellt man auch
den Übertragungsmodus ein (festgelegter oder
"Rolling" Code).
ACHTUNG! Der Passwortwechsel muss ausgeführt
werden, um die Sicherheitsebene der Installaon
gewährleisten zu können, im gegenteiligen Fall
besteht die Möglichkeit auf betrügerische Weise
einen Code zu speichern und folglich könnte
ein böswilliger Nutzer die Funksteuerungen mit
diesem Code akvieren.
Den Bedienercode-Speicher löschen (siehe
Abschni 5.2 VOLLSTÄNDIGES LÖSCHEN DER
BEDIENERCODES).
Mindestens einen Bedienercode in dem Speicher
der Tastatur speichern (siehe Abschni 5.3
SPEICHERN EINES BEDIENERCODES).
Die maximale Anzahl der Funkfunkonen
besmmen, die man an dem bzw. den in der
Installaon vorgesehenen Empfängern akvieren
möchten: So legt man die Anzahl der Kanaltasten
fest, die auf der Tastatur befähigt werden müssen.

ANZAHL DER SPEICHERBAREN BEDIENERCODES 450
MAXIMALE ANZAHL DER ZIFFERN PRO BEDIENERCODE 6
MINDESTANZAHL DER ZIFFERN PRO BEDIENERCODE 3
ANZAHL DER BITS DES IDENTIFIZIERUNGSCODE DER
TASTATUR
16 (festgelegter Code) - 32 (“Rolling Code”)
ANZAHL DER CODEKOMBINATIONEN 65536 (festgelegter Code)
4,294,967,296 (“Rolling Code”)
ANZAHL DER ÜBERTRAGENDEN BIT 28 (festgelegter Code) - 144 (“Rolling Code”)
ÜBERTRAGUNGSFREQUENZ 433.92 MHz
MODULATIONSTYP AM / ASK
MAXIMALER BETRIEBSABSTAND AUF FREIEM FELD 100m
DURCHSCHNITTLICHER VERBRAUCH BEI AKTIVER TASTATUR 12mA
BATTERIE 2 x CR2032
DAUER DER BATTERIE Mindestens 2 Jahre bei 10 Akvierungen / Tag
BETRIEBSTEMPERATUR -10°C ... +55°C
SCHUTZGRAD IP54
PRODUKTABMESSUNGEN 


Maße in mm. 75x77x60 Gewicht: 119g
Maße in mm. 75x77x41 Gewicht: 114g
Maße in mm. 75x98x58 Gewicht: 256g

Table of Contents

Other manuals for Roger Technology H85/TDR/E