EasyManuals Logo

RTK ST 5112-32 User Manual

Default Icon
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #4 background imageLoading...
Page #4 background image
Einbau- und Betriebsanleitung
Installation and Operating instructions
Instructions de montage et de service
5112-8010
10/2012
7 Austausch von Bauteilen
7.1 Tausch der Motorplatine
Achtung: Sicherheitsvorschriften beachten
Stellantrieb muss stromlos sein.
Zum Tausch der Motorplatine den Hebel (Bild 6, Pos. 510) entfernen.
Die Endschalterführung (Bild 6, Pos. 520) entfernen.
Die Motorplatine (Bild 6, Pos. 430) vom Montagewinkel lösen.
Neue Motorplatine lose anschrauben.
Hebel (Bild 6, Pos. 510) auf Platine einfügen und festschrauben.
Die Motorplatine so festschrauben, daß die Nocke des Hebels (Pos. 510) in der Führung nach beiden Seiten Luft hat.
Endschalterführung (Bild 6, Pos. 520) aufsetzen und festschrauben.
Elektrische Anschluß gemäß elektrischem Anschlußplan durchführen.
7.2 Tausch Motorkondensator
Achtung: Sicherheitsvorschriften beachten
Stellantrieb muss stromlos sein.
Motor mit Kondensator lösen und neuen Motorkondensator mit Motor wieder festschrauben (siehe Bild 6).
7.3 Tausch des Motors
Achtung: Sicherheitsvorschriften beachten
Stellantrieb muss stromlos sein.
Motor an den Klemmen M1 bis M3 abklemmen und von der Lagerplatte lösen
neuen Motor wieder anklemmen (siehe Bild 6).
8 Wartung, Instandhaltung
Getriebe ist wartungsfrei und muß nicht geschmiert werden. Bei höherer Beanspruchung des Stellantriebes sollte der Antrieb
nach 4 Jahren bzw. 100'000 Doppelhüben neu geschmiert werden.
Schmiermittel für Getriebe und Spindelmutter
siehe Technische Daten Seite 11

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the RTK ST 5112-32 and is the answer not in the manual?

RTK ST 5112-32 Specifications

General IconGeneral
BrandRTK
ModelST 5112-32
CategoryController
LanguageEnglish

Related product manuals