Pflege und Wartung
Reinigung
$ Vor der Reinigung die Waage vom
Netz trennen.
$ Reinigung der Lastplatte: Mit einem
mit einem handelsüblichen Reini-
gungsmittel – beispielsweise Isopro-
panol (IPA) – angefeuchteten Tuch
abwischen. Die Hinweise des Herstel-
lers zum Reinigungsmittel beachten.
! Niemals konzentrierte Säuren,
Basen, Lösungsmittel oder reinen
Alkohol zum Reinigen der Last-
platte verwenden.
! Keine Hochdruckreinigungseinrich-
tungen zum Reinigen der Lastplatte
verwenden.
$ Ist die Waage in einer Grube instal-
liert, dürfen sich keine Verunreini-
gungen in dem Spalt zwischen Grube
und Lastplatte ablagern, damit keine
Messfehler entstehen.
$ Verunreinigungen regelmäßig vom
Boden der Grube entfernen.
Reinigen der Lastplatteninnenseite
$ Zum Reinigen der Lastplatteinnen-
seite die Waagschale entfernen (gilt
für Lastplatten mit einer Wägezelle).
! Die Sicherheitsanweisungen
beachten.
$ Mit Druckluft Verunreinigungen
aus dem Inneren der Waage ent-
fernen. Es dürfen sich in dem Spalt
zwischen der Wägezelle und der
Halteplatte keine Verunreinigungen
ablagern, damit der Überlastschutz
erhalten bleibt.
Korrosive Umgebung
$ Alle Spuren aggressiver Substanzen
regelmäßig von der Lastplatte entfernen.
Sicherheitsüberprüfung
Erscheint ein gefahrloser Betrieb der
Waage nicht mehr gewährleistet:
$ Spannungsversorgung trennen: Netzge-
rät sofort aus der Steckdose ziehen.
$ Waage einschließen, damit sie nicht
mehr verwendet werden kann.
Ein sicherer Betrieb der Waage ist in fol-
genden Fällen nicht mehr gewährleistet:
– Wenn das Netzgerät sichtbare Beschädi-
gungen aufweist.
– Wenn das Netzgerät nicht mehr arbei-
tet.
– Nach längerer Lagerung unter ungün-
stigen Verhältnissen.
In diesem Fall den Sartorius-Händler
verständigen.
Instandsetzungsmaßnahmen dürfen nur
von Fachkräften ausgeführt werden,
– die Zugang zu den nötigen Instand-
setzungsunterlagen und -anweisungen
haben und
– die an entsprechenden Schulungen
teilgenommen haben.
Anweisungen zum Recycling
der Verpackung
Im Interesse eines sicheren Transports
wurde Ihre Waage mit umweltfreundli-
chen Materialien verpackt. Nach erfolg-
reicher Aufstellung der Waage sollten
Sie die Verpackung dem Recycling
zuführen. Wenden Sie sich wegen Ent-
sorgungsmöglichkeiten an die Gemein-
de- bzw. Stadtverwaltung oder die
Recyclingannahmestelle vor Ort (auch
wegen ausgedienter Geräte)
64