EasyManuals Logo

Scheppach DP18VARIO Translation Of The Original Operating Manual

Scheppach DP18VARIO
Go to English
124 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #12 background imageLoading...
Page #12 background image
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
12
|
DE
Verlassen Sie das Werkzeug nie, bevor es voll-
ständig zum Stillstand gekommen ist. Nach-
laufende Einsatzwerkzeuge können Verletzungen
verursachen.
Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht mit
beschädigtem Kabel. Berühren Sie das be-
schädigte Kabel nicht und ziehen Sie den
Netzstecker, wenn das Kabelhrend des Ar-
beitens beschädigt wird. Beschädigte Kabel er-
höhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
Achtung: Laserstrahlung
Nicht in den Strahl blicken
Laserklasse 2
Schützen Sie sich und Ihre Umwelt durch geeig-
nete Vorsichtsmaßahmen vor Unfallgefahren!
Nicht direkt mit ungeschütztem Auge in den La-
serstrahl blicken.
Niemals direkt in den Strahlengang blicken.

Personen oder Tiere richten. Auch ein Laserstrahl
mit geringer Leistung kann Schäden am Auge ver-
ursachen.
Vorsicht - wenn andere als die hier angegebenen
Verfahrensweisen ausgeführt werden, kann dies
zu einer gefährlichen Strahlungsexposition führen.
󰀨
zu einer Strahlenexposition kommen.
Wenn das Produkt längere Zeit nicht benutzt wird,
sollten die Batterien entfernt werden.
Der Laser darf nicht gegen einen Laser anderen
Typs ausgetauscht werden.
Reparaturen am Laser dürfen nur vom Hersteller
des Lasers oder einem autorisierten Vertreter vor-
genommen werden.
Restrisiken
Die Maschine ist nach dem Stand der Technik
und den anerkannten Sicherheitstechnischen
Regeln gebaut. Dennoch können beim Arbeiten
einzelne Restrisiken auftreten.
Gefährdung der Gesundheit durch Strom bei Ver-
wendung nicht ordnungsgemäßer Elektro-An-
schlussleitungen.
󰀨-
󰀨
Restrisiken können minimiert werden, wenn die
„Sicherheitshinweise“ und die „Bestimmungsge-
mäße Verwendung“, sowie die Bedienungsanwei-
sung insge samt beachtet werden.
Materialmischungen sind besonders gefährlich.
Leichtmetallstaub kann brennen oder explodieren.
Stellen Sie vor Arbeitsbeginn die richtige
Drehzahl ein. Die Drehzahl muss dem Bohr-
durchmesser und dem zu bohrenden Material
angemessen sein. Bei einer falsch eingestellten
Drehzahl kann sich das Einsatzwerkzeug im Werk-
stück verhaken.
Führen Sie das Einsatzwerkzeug nur einge-
schaltet gegen das Werkstück. Es besteht
sonst die Gefahr, dass sich das Einsatzwerkzeug
im Werkstück verhakt und das Werkstück mitge-
nommen wird. Dies kann zu Verletzungen führen.
Kommen Sie mit Ihren Händen nicht in den
Bohrbereich, während das Elektrowerkzeug
läuft. Beim Kontakt mit dem Einsatzwerkzeug be-
steht Verletzungsgefahr.
Entfernen Sie niemals Bohrspäne aus dem
Bohrbereich, während das Elektrowerkzeug
läuft. Führen Sie die Antriebseinheit immer zu-
erst in die Ruheposition und schalten Sie das Elek-
trowerkzeug aus.
Entfernen Sie anfallende Bohrspäne nicht mit
bloßen Händen. Besonders durch heiße und
scharfkantige Metallspäne besteht Verletzungs-
gefahr.
Brechen Sie lange Bohrspäne indem Sie den
Bohrvorgang durch ein kurzes Zurückdrehen
des Drehrades unterbrechen. Durch lange Bohr-
späne besteht Verletzungsgefahr.
Halten Sie Gri󰀨e trocken, sauber und frei von
Öl und Fett.󰀨
führen zu Verlust der Kontrolle.
Benutzen Sie Spannvorrichtungen, um das
Werkstück festzuspannen. Bearbeiten Sie kei-
ne Werkstücke, die zu klein zum Festspannen
sind. Wenn Sie das Werkstück mit der Hand fest-
halten, können Sie es nicht ausreichend gegen
Verdrehen sichern und sich verletzen.
Schalten Sie das Elektrowerkzeug sofort aus,
wenn das Einsatzwerkzeug blockiert. Das Ein-
satzwerkzeug blockiert, wenn:
- das Elektrowerkzeug überlastet wird oder
- es im zu bearbeitenden Werkstück verkantet.
Fassen Sie das Einsatzwerkzeug nach dem Ar-
beiten nicht an, bevor es abgekühlt ist. Das Ein-
satzwerkzeug wird beim Arbeiten sehr heiß.
Untersuchen Sie regelmäßig das Kabel und
lassen Sie ein beschädigtes Kabel nur von
einer autorisierten Kundendienststelle repa-
rieren. Ersetzen Sie beschädigte Verlänge-
rungskabel. Damit wird sichergestellt, dass die
Sicherheit des Elektrowerkzeuges erhalten bleibt.
Bewahren Sie das unbenutzte Elektrowerk-
zeug sicher auf. Der Lagerplatz muss trocken
und abschließbar sein. Dies verhindert, dass das
Elektrowerkzeug durch die Lagerung beschädigt
oder von unerfahrenen Personen bedient wird.

Table of Contents

Other manuals for Scheppach DP18VARIO

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach DP18VARIO and is the answer not in the manual?

Scheppach DP18VARIO Specifications

General IconGeneral
Motor Power550 W
Number of Speed SettingsVariable
Spindle Travel80 mm
Throat180 mm
Chuck Capacity1 – 16 mm

Related product manuals