EasyManuals Logo

Scheppach HM140L User Manual

Scheppach HM140L
Go to English
116 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #16 background image
www.scheppach.com
16
|
DE
Prüfen Sie vor dem Schnitt, dass zwischen der An-
schlagschiene (28) und dem Sägeblatt (7) keine
Kollision möglich ist.
Feststellschraube (29) wieder anziehen.
Maschinenkopf (5) in die obere Position bringen.
Maschinenkopf (5) am Handgri󰀨 (1) nach hinten
schieben und gegebenenfalls in dieser Position -
xieren (je nach Schnittbreite).
Legen Sie das zu schneidende Holz an die An-
schlagschiene (18) und auf den Drehtisch (16).
Das Material mit der Spannvorrichtung (8) auf dem
feststehenden Sägetisch (17) feststellen, um ein
Verschieben während des Schneidvorgangs zu
verhindern.
Sperrschalter (3) entriegeln und Ein-/Ausschalter
(2) drücken um den Motor einzuschalten.
Ein-, Ausschalter (2) drücken um den Motor ein-
zuschalten.
Bei xierter Zugführung (23): Maschinenkopf (5)
mit dem Handgri󰀨 (1) gleichmäßig und mit leichtem
Druck nach unten bewegen, bis das Sägeblatt (7)
das Werkstück durchschnitten hat.
Bei nicht xierter Zugführung (23): Maschinenkopf
(5) nach ganz vorne ziehen. Den Handgri󰀨 (1) gleich-
mäßig und mit leichtem Druck ganz nach unten ab-
senken. Nun Maschinenkopf (5) langsam und gleich-
mäßig ganz nach hinten schieben, bis das Sägeblatt
(7) das Werkstück vollständig durchschnitten hat.
Nach Beendigung des Sägevorgangs Maschinen-
kopf wieder in die obere Ruhestellung bringen und
Ein,- Ausschalter (2) loslassen. Achtung! Durch
die Rückholfeder schlägt die Maschine automatisch
nach oben. Handgri󰀨 (1) nach Schnittende nicht los-
lassen, sondern Maschinenkopf langsam und unter
leichtem Gegendruck nach oben bewegen.
8.5 Kappschnitt 90° und Drehtisch 0°- 4
(Abb. 1, 6, 7)
Mit der Kappsäge können Schrägschnitte nach links
und rechts von 0°-45° zur Anschlagschiene ausge-
führt werden.
Achtung! Die verschiebbare Anschlagschiene (28)
muss für 90° - Kappschnitte in der inneren Position
xiert werden.
Ö󰀨nen Sie die Feststellschraube (29) der verschieb-
baren Anschlagschiene (28) und schieben Sie die
verschiebbare Anschlagschiene (28) nach innen.
Die verschiebbare Anschlagschiene (28) muss so-
weit vor der innersten Position arretiert werden,
dass der Abstand zwischen Anschlagschiene (28)
und Sägeblatt (7) maximal 5 mm beträgt.
Feststellschraube (22) lockern.
Anschlagwinkel (a) zwischen Sägeblatt (7) und
Drehtisch (16) anlegen.
Gegenmutter (d) lockern. Die Justierschraube (30)
soweit verstellen, bis der Winkel zwischen Säge-
blatt (7) und Drehtisch (16) 90° beträgt.
Gegenmutter (d) wieder festziehen, um diese Ein-
stellung zu xieren.
Überprüfen Sie abschließend die Position der Win-
kelanzeige. Falls erforderlich, Zeiger (20) mit Kreuz-
schlitzschraubendreher lösen, auf 0°-Position der
Winkelskala (19) setzen und Halteschraube wieder
festziehen.
8.3 Feinjustierung des Anschlags für Gehrungs-
schnitt 45° (Abb. 1, 3, 5, 17)
Anschlagwinkel (b) nicht im Lieferumfang enthalten.
Den Maschinenkopf (5) nach unten senken und mit
dem Sicherungsbolzen (24) xieren.
Den Drehtisch (16) auf 0° Stellung xieren.
Die Feststellschraube (22) lösen und mit dem Hand-
gri󰀨 (1) den Maschinenkopf (5) nach links, auf 4
neigen.
45°-Anschlagwinkel (b) zwischen Sägeblatt (7) und
Drehtisch (16) anlegen.
Gegenmutter (c) lockern. Justierschraube (31) so-
weit verstellen, bis der Winkel zwischen Sägeblatt
(7) und Drehtisch (16) genau 45° beträgt.
Gegenmutter (c) wieder festziehen, um diese Ein-
stellung zu xieren.
8.4 Kappschnitt 90° und Drehtisch 0°
(Abb. 1, 2, 6, 7)
Bei Schnittbreiten bis ca. 100 mm kann die Zugfunk-
tion der Säge mit der Feststellschraube (23) in der hin-
teren Position xiert werden. In dieser Position kann
die Maschine im Kapp-Betrieb betrieben werden. Soll-
te die Schnittbreite über 100 mm liegen, muss darauf
geachtet werden, dass die Feststellschraube (23) lo-
cker und der Maschinenkopf (5) beweglich ist.
Achtung! Die verschiebbare Anschlagschiene (28)
muss für 90° - Kappschnitte in der inneren Position
xiert werden.
Ö󰀨nen Sie die Feststellschraube (29) der ver-
schiebbaren Anschlagschiene (28) und schieben
Sie die verschiebbare Anschlagschiene (28) nach
innen.
Die verschiebbare Anschlagschiene (28) muss so-
weit vor der innersten Position arretiert werden,
dass der Abstand zwischen Anschlagschiene (28)
und Sägeblatt (7) maximal 5 mm beträgt.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach HM140L and is the answer not in the manual?

Scheppach HM140L Specifications

General IconGeneral
Input power2000 W
Power sourceAC
AC input voltage230 - 240 V
AC input frequency50 Hz
Saw blade includedYes
Number of blade teeth48
Idle speed (max)7000 RPM
Bevel typeDouble bevel
Weight and Dimensions IconWeight and Dimensions
Depth750 mm
Width590 mm
Height500 mm
Weight21030 g
Package weight25660 g

Related product manuals