EasyManuals Logo

Scheppach SG1000 User Manual

Scheppach SG1000
Go to English
212 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #11 background imageLoading...
Page #11 background image
www.scheppach.com
DE
|
11
Mischung 2-Takt-Öl
Normalbenzin
bleifrei
1:40
0,025 l 1l
0,05 l 2l
0,075 l 3l
0,1 l 4l
9. In Betrieb nehmen
Motor starten
Stellen Sie vor dem Anlassen sicher, dass kein Ge-
rät an den Generator angeschlossen ist.
Benzinhahn (5a) ö󰀨nen; hierr den Hahn nach
unten drehen
Ein-/Ausschalter (5) auf Stellung “I” bringen
Chokehebel (3) auf Stellung „START“ bringen
Den Motor mit dem Reversierstarter (4) starten;
hierfür am Gri󰀨 kftig anziehen. Bringen Sie den
Umkehranlasser behutsam und langsam von Hand
in die ursprüngliche Stellung. Sollte der Motor nicht
gestartet haben, nochmals am Gri󰀨 anziehen.
Hinweis: Wenn der Motor das erste Mal angelassen
wird, sind mehrere Versuche zum Anlassen erfor-
derlich, bis der Kraftsto󰀨 vom Tank zum Motor be-
fördert worden ist.
Chokehebel (3) nach dem Starten des Motors nach
rechts schieben (RUN).
Achtung: Diese Steckdose darf dauernd (S1) mit
650W und kurzzeitig (S2) für max. 2 Minuten mit 700W
belastet werden.
Der Stromerzeuger ist für 230V~Wechselspan-
nungsgeräte geeignet
Den Generator nicht an ein Haushaltsnetz anschlie-
ßen, dadurch kann eine Bescdigung des Genera-
tors oder anderer Elektrogeräte im Haus verursacht
werden.
Hinweis: Manche Elektrogeräte (Motorstichsägen,
Bohrmaschinen usw.) können einen höheren Strom-
verbrauch haben, wenn sie unter erschwerten Bedin-
gungen eingesetzt werden.
Motor abstellen
Den Stromerzeuger kurz ohne Belastung laufen
lassen, bevor Sie ihn abstellen, damit das Aggregat
“nachkühlen” kann
Den Ein- /Ausschalter (5) auf Stellung “0” bringen
Den Benzinhahn schließen.
Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikelnummern
sowie Typ und Baujahr des Gerätes an.
8. Aufbau / Vor Inbetriebnahme
m ACHTUNG!
Vor der Inbetriebnahme das Gerät unbedingt kom-
plett montieren!
Montage Messbecher (10) (Abb. 2 + 3)
Ö󰀨nen Sie den Tankdeckel (2) und entnehmen Sie den
Messbecher (10). Den Messbecher anschließend in
die Bohrung, an der Unterseite des Tankdeckels, ste-
cken.
Elektrische Sicherheit:
Elektrische Zuleitungen und angeschlossene Ge-
räte müssen in einem einwandfreien Zustand sein.
Es dürfen nur Geräte angeschlossen werden, deren
Spannungsangabe mit der Ausgangsspannung des
Stromerzeugers übereinstimmt.
Niemals den Stromerzeuger mit dem Stromnetz
(Steckdose)verbinden.
Die Leitungslängen zum Verbraucher sind möglichst
kurz zu halten.
Erdung (4a) (Abb. 4)
Zur Ableitung statischer Auadungen ist eine Erdung
des Gehäuses zulässig. Hierzu ein Kabel auf der ei-
nen Seite am Erdungsanschluss des Generators und
auf der anderen Seite mit einer externen Masse (z. B.
Staberder) verbinden.
Vor Inbetriebnahme
Kraftsto󰀨stand prüfen, eventuell nachfüllen
Für ausreichende Belüftung des Geräts sorgen
Vergewissern Sie sich, dass das Zündkabel an der
Zündkerze befestigt ist
Die unmittelbare Umgebung des Stromerzeugers
begutachten
Eventuell angeschlossenes elektrisches Gerät vom
Stromerzeuger trennen
Achtung! Vor Erstinbetriebnahme müssen Sie den
Tank mit Benzingemisch im Mischungsverhältnis 1:40
llen (1 Teil Öl auf 40 Teile Benzin). Hierzu können Sie
den im Inneren des Tankes bendlichen Messbecher
(10) verwenden. Das Benzingemisch muss vor dem
Einfüllen in den Tank geschüttelt werden.

Table of Contents

Other manuals for Scheppach SG1000

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach SG1000 and is the answer not in the manual?

Scheppach SG1000 Specifications

General IconGeneral
BrandScheppach
ModelSG1000
CategoryPortable Generator
LanguageEnglish

Related product manuals