deutsch 13
Querschneidlehre
Abb. "R"
Die Querschneidlehre kann sowohl links als auch rechts vom
Sägeblatt in den Sägetisch eingesetzt werden.
Der stufenlose Schwenkbereich beträgt
nach beiden Seiten 0-60° und wird mit
derKnebelschraubexiert.
DieEinstellungbei0°sowie45°mitdemSteckbolzenxieren
und die Knebelschraube anziehen.
Klappanschlag
(Sonderzubehör)
DerKlappanschlagaufderAnschlagschienemontiertisteine
idealeErgänzungzurQuerschneidlehre.
DieFeineinstellungaufdemEndanschlagermöglichtüberdie
RändelschraubeexakteEinstellungen.
Sägeblattwechsel
Abb. "S"
WICHTIG:
Nur gut geschärfte, rißfreie, nicht verformte "Original
scheppach Sägeblätter" einsetzen
Bei ausgeschlagenem Sägespalt die Tischeinlage erneuern.
ACHTUNG!
Bei Sägeblattwechsel Netzstecker ziehen!
1 Festhaltedorn
2 Sechskantmutter M 20 links
•DielinkeTischeinlageherausnehmen.
• Durch die Bohrung der rechten Tischhälfte den
Festhaltedorn (1) in die Sägewelle einstecken.
ZumLösenoderFestziehenderSechskantrnutterM20(2)
wird mit dem Festhaltedorn die Sägewelle arretiert.
• Sägeblatt-Laufrichtung beachten.
Schiebestock und Schiebegriff
Abb. "T"
•ZumSchneidenschmalerWerkstücke,mitAbstand
zwischenSägeblattundAnschlagschienevonweniger
als120mm,unbedingtdenSchiebestockverwenden.
• Zum Schieben kleiner speziell geformter Werkstücke den
Schiebegriff verwenden.
Die jeweiligen Schiebehölzer können selbst angefertigt
und am Schiebegriff befestigt werden.
Abb."R"
Abb."S"
Abb."T"