EasyManuals Logo

Siemens SENTRON PAC3200 Operating Instructions

Siemens SENTRON PAC3200
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
Page #1 background imageLoading...
Page #1 background image
Bestell-Nr.: A5E00999820-05 Last update: 18 February 2008
Multifunktionsmessgerät
SENTRON PAC3200
7KM211.-.BA00-.AA0
Betriebsanleitung
Deutsch
Die hier beschriebenen Produkte wurden entwickelt, um als Teil einer Gesamtanlage
oder Maschine sicherheitsgerichtete Funktionen zu übernehmen. Ein komplettes
sicherheitsgerichtetes System enthält in der Regel Sensoren, Auswerteeinheiten,
Meldegeräte und Konzepte für sichere Abschaltungen. Es liegt im Verantwortungsbe-
reich des Herstellers einer Anlage oder Maschine die korrekte Gesamtfunktion sicher-
zustellen. Die Siemens AG, ihre Niederlassungen und Beteiligungsgesellschaften (im
Folgenden "Siemens"), ist nicht in der Lage, alle Eigenschaften einer Gesamtanlage
oder Maschine, die nicht durch Siemens konzipiert wurde, zu garantieren.
Siemens übernimmt auch keine Haftung für Empfehlungen, die durch die nachfol-
gende Beschreibung gegeben bzw. impliziert werden. Aufgrund der nachfolgenden
Beschreibung können keine neuen, über die allgemeinen Siemens-Lieferbedingun-
gen hinausgehenden, Garantie-, Gewährleistungs- oder Haftungsansprüche abgelei-
tet werden.
Hinweis: Weiterführende Informationen finden Sie auf der beigefügten CD.
Das SENTRON PAC3200 ist ein Multifunktionsmessgerät zur Anzeige relevanter
Netzparameter in der Niederspannungs-Energieverteilung. Es ist in der Lage, ein-,
zwei- oder dreiphasig zu messen und kann in Zwei-, Drei- oder Vierleiter- TN-, TT-
und IT-Netzen verwendet werden.
Die Variante mit Kleinspannungsnetzteil kann nur für Versorgungsspannungen
DC 22 ... 65 V eingesetzt werden.
Zur Kommunikation, zusätzlich zu Ethernet, kann ein optional erhältliches Erweite-
rungsmodul z. B. PAC PROFIBUS DP verwendet werden.
Darüber hinaus bietet das PAC3200
Überwachungs-, Diagnose-, und Service Funktionen
einen Zweitarif-, Wirk- und Blindarbeitszähler
einen Universalzähler
einen Betriebsstundenzähler zur Überwachung der Laufzeit angeschlossener Ver-
braucher
einen multifunktionalen Digitaleingang und Digitalausgang
Passwortschutz
Für die Montage benötigen Sie folgende Werkzeuge:
Schneidewerkzeug für den Schalttafelausschnitt
Schraubendreher PZ2 cal. ISO 6789
Presswerkzeug nach EN 60947-1
Einbaulage: Senkrecht in ortsfeste Schalttafeln innerhalb geschlossener trockener
Räume. Siehe Abb. 1.
Falls Sie das Erweiterungsmodul verwenden, montieren Sie es nach dem Einbau und
bevor Sie das PAC3200 in Betrieb nehmen. Beachten Sie dabei die EGB-Richtlinien.
Stellen Sie Spannungsfreiheit her.
Entladen Sie sich.
Montieren Sie das Multifunktionsmessgerät.
Montageschritte
1. Schneiden Sie nach Maß einen Ausschnitt von 92,0+0,8 x 92,0+0,8 mm
2
in die
Tafel (sofern nicht bereits vorhanden). Siehe Abb. 2.
2. Entladen Sie Ihren Körper elektrostatisch.
3. Schieben Sie das Gerät von außen in den Ausschnitt. Siehe Abb. 6 + 7.
4. Gehen Sie zur Innenseite der Schalttafel und führen Sie alle weiteren Montage-
schritte dort aus.
5. Spannen Sie das Gerät mit den beiden mitgelieferten Halterungen an die Schaltta-
fel. Siehe Abb. 8 + 9.
Dazu gehen Sie wie folgt vor:
a)Halten Sie das Gerät mit einer Hand fest.
b)Hängen Sie die Halterungen in die linke und rechte Gehäuseseite ein. Dazu
führen Sie die Nasen der Halterung (2) in die Gehäuseöffnung (1) ein.
c)Spannen Sie die Rasthaken. Dazu setzen Sie wie in Abb. 10 Zeigefinger und
Mittelfinger auf die Widerlager und fahren mit dem Daumen den Rasthaken ein.
6. Ziehen Sie die 4 Schrauben in den beiden Halterungen gleichmäßig mit einem
Anzugsmoment von 0,03 Nm an. Siehe Abb. 11.
7. Ein optionales Erweiterungsmodul kann angesteckt werden. Die Montageanleitung
finden Sie in der Betriebsanleitung des Erweiterungsmoduls.
Vor der Installation, dem Betrieb oder der Wartung des Geräts muss diese
Anleitung und das zugehörige Gerätehandbuch gelesen und verstanden
werden.
GEFAHR
Gefährliche Spannung.
Lebensgefahr oder schwere Verletzungsgefahr.
Vor Beginn der Arbeiten Anlage und Gerät spannungsfrei schal-
ten.
VORSICHT
Eine sichere Gerätefunktion ist nur mit zertifizierten Komponenten gewähr-
leistet!
Wichtiger Hinweis
Anwendungsbereich
Notwendiges Werkzeug für die Montage
Montage
!
Anschließen
GEFAHR
Gefahr von elektrischem Schlag oder Verbrennungen
Nichtbeachtung wird Tod, Körperverletzung oder erheblichen Sachschaden
zur Folge haben.
Tragen Sie die vorgeschriebene Schutzkleidung. Beachten Sie die allgemei-
nen Errichtungs- und Sicherheitsvorschriften für das Arbeiten an Starkstrom-
anlagen (z. B. DIN VDE, NFPA 70E sowie die nationalen oder internationalen
Vorschriften).
Nur entsprechend qualifiziertes Personal darf Installations- und Wartungsar-
beiten an diesem Gerät durchführen.
Prüfen Sie das Gerät auf eventuelle Beschädigungen. Ein beschädigtes Gerät
darf weder eingebaut noch in Betrieb genommen werden.
Vor Ausführung von Installations-, Wartungs- oder Montagearbeiten muss
sowohl die Versorgungsspannung, als auch die Messspannung am Gerät
sowie die Anlage, in der das PAC3200 installiert ist, spannungsfrei geschaltet
werden.
Vor dem Anschluss des Geräts muss sichergestellt werden, dass die örtlichen
Netzverhältnisse mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen.
Geräte mit Ringkabelschuhanschlüssen (siehe Abb. 14) sind nur vorgesehen
für:
- den Einsatz in NAFTA / USA und
- Regionen, in denen offene Klemmen zugelassen sind.
Versorgungsspannung
Sichern Sie die Versorgungsspannung mit einer zugelassenen (UL / IEC)
Sicherung:
- SENTRON PAC3200 mit Mehrbereichsnetzteil 0,6 A, Typ C,
- SENTRON PAC3200 mit Kleinspannungsnetzteil 1,0 A, Typ C.
Bei Einsatz einer Schmelzsicherung muss ein passender, zugelassener
(UL / IEC) Sicherungshalter verwendet werden. Zusätzlich ist eine geeignete
Trennvorrichtung vorzuschalten, um das Gerät stromlos und spannungslos zu
schalten!
Spannungs-Messeingänge
Bei Direktanschluss sowie Wandleranschluss muss das Gerät mit einer
zugelassenen (UL / IEC) Vorsicherung 10 A oder einem zugelassenen
(UL / IEC) Leitungsschutzschalter 10 A abgesichert sein.
Bei Verwendung von Spannungswandlern dürfen deren Sekundäranschlüsse
niemals kurzgeschlossen werden!
Strom-Messeingänge
Elektrischer Schlag und Lichtbogengefahr bei offenen Wandler-Stromkreisen.
Die Strommessung ist nur über einen Stromwandler möglich. Die Stromkreise
dürfen dabei NICHT durch eine Sicherung abgesichert werden! Öffnen Sie nie
den Sekundärstromkreis der Stromwandler unter Last. Schließen Sie die
Sekundärstromklemmen des Stromwandlers kurz, bevor Sie das Gerät entfer-
nen. Die Sicherheitshinweise der verwendeten Stromwandler sind zwingend
zu beachten!
Hinweis:
Qualifiziertes Personal sind Personen, die mit Aufstellung, Montage, Inbetriebset-
zung und Betrieb des Produktes vertraut sind und über die ihrer Tätigkeit entspre-
chenden Qualifikationen verfügen, wie z.B.:
Ausbildung oder Unterweisung bzw. Berechtigung Geräte/Systeme gemäß den
Standards der Sicherheitstechnik für elektrische Stromkreise und Geräte zu
betreiben und zu warten.
Ausbildung oder Unterweisung gemäß den Standards der Sicherheitstechnik
in Pflege und Gebrauch angemessener Sicherheitsausrüstung.
Schulung in Erster Hilfe.
!

Other manuals for Siemens SENTRON PAC3200

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Siemens SENTRON PAC3200 and is the answer not in the manual?

Siemens SENTRON PAC3200 Specifications

General IconGeneral
Operating Temperature-10°C to +55°C
Storage Temperature-25°C to +70°C
MountingDIN rail
Device TypePower Monitoring Device
Measuring CategoryCAT III
Protection ClassIP40 (front), IP20 (terminals)
WeightApprox. 0.5 kg
Measurement AccuracyClass 0.5S (Active Energy)
DisplayLCD
Current Measurement Range1 A to 5 A
Frequency Measurement Range45 Hz to 65 Hz
Communication InterfacesRS485, Modbus RTU
Power SupplyAC or DC
Supply Voltage85-264V AC/DC
Accuracy Active EnergyClass 0.5S
Accuracy Reactive EnergyClass 2
Dimensions96 x 96 mm

Related product manuals