%%
q +it de .ehknop x ( w die gew!nchte
5!llenge eintellen
q 6ae;n< unte den #ulau % tellen 8ei 8eda ,>he
de #ulau % anpaen
q 6ate %% nach *on d
!cken und den #uzug it Ge/t
heauziehen
q 7 getichene +e-l>el ittelein geahlenen
)aee in den chacht ! )aeepul*e % !llen
:
* ) ) + * ,'
%-# %$+ *
,
q .eckel *o chacht ! )aeepul*e % chlie-en
q #uzug einchieben
q 8ezugtate 2 d!cken
i
5! eine weitee 6ae 1ul*ekaee den Dogang
wiedeholen
879 4id innehalb *on B%:ekunden kein )aee
bezogen= entleet ich die 8!hkae autoatich=
u:eine Abe!llung *ozubeugen .a Ge/
t p!lt
q ,!le an .!e % nach chieben
q 1aende 6ae unte die .!e % tellen
q 5unktionw/hle . au T dehen und die 6ae !llen
d 6
T
! "# $
", 13 , ) .)
q Dogang duch Fu!ckdehen de 5unktionw/hle .
au U beenden
;+(0+
; 7
8>7