%#
*+,
.a Ge/t zeigt Dog/nge und +eldungen i .ipla an
" :
4ae ehlt 5iche= kalte 4ae in den
4aetank %5 ein!llen
879 &ine kleine 9etenge 4ae bleibt ie i
4aetank %5
4aetank %5 ehlt ode
nicht ichtig eingeetzt
4aetank %5 einetzen
)aeebohnen ehlen )aeebohnen in den
8ohnenbeh/lte %! ein!llen
879 .ie .iplaanzeige leuchtet
o lange= bi eneut )aee bezogen wid
4aeleitungte
i:Ge/t it lee
8ezugtate 2 d!cken
te duch
.apbezug augeheizt
te duch 8ezug *on
,eiwae T abk!hlen laen
chale und chale
!:)aeeatz & ind
*oll:ode )ontakte
*echutzt
chale und chale !
)aeeatz & entnehen=
auleeen und wiede einetzen
)ontakte einigen und
tocknen
chale und chale !
)aeeatz & ehlen
chale und chale !
)aeeatz & einetzen
.e Keuchting de
9einigungtate +!
leuchtet ot au
9einigungpoga
duch!hen ? iehe:)apitel
@9einigenJ
"
.e Keuchting de
&ntkalkungtate 4#
leuchtet ot au
&ntkalkungpoga
duch!hen ? iehe:)apitel
H&ntkalkenJ
.ie 4ikung de 5ilte %#
it nach 3%%:8ez!gen ode
nach ca:0:+onaten
ech>pt
5ilte %# wecheln ;8et'N
3":$Q20< ode den 8etieb
ohne:5ilte %# otetzen
&intellungen /nden
6! zu 8!heinheit % it
nicht gechloen
6! zu 8!heinheit %
chlie-en