%.
:"
5unktionw/hle . au:U tellen
879 4/hend die +eldungen =
= ode
i .ipla auleuchten= kann / )aee bezogen
weden
-
d +6
1) 2
:
* # &'
" # / '
* "# '
q .a Ge/t au-en it eine euchten 6uch abwichen
q 4aetank %5 aup!len und it iche 4ae
au!llen
q chale
und chale ! )aeeatz & entnehen
und:entleeen Nu die chale ! )aeeatz & i
Gechip!le einigenE
q )ontakte einigen
q nnenau de Ge/te ;chalen< auwichen ode
auaugen
879
4enn da Ge/t it de 6ate d % i kalten
Futand eingechaltet ode nach 8ezug *on )aee in
Htand:bM'8etieb *eetzt wid= p!lt da Ge/t
autoatich .a te einigt ich oit elbt
=' -