EasyManua.ls Logo

Silvercrest 86208 - Arbeiten mit dem Knetmesser; Betrieb

Silvercrest 86208
123 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
99
SKM 500 A1
DE
AT
CH
3) Setzen Sie den Deckel 6 des Mixaufsatzes so auf das Mixergefäß 7, dass
die Lippe am Deckel 6 genau neben dem Griff des Mixergefäßes 7 liegt.
Achten Sie darauf, die Lippe genau an der Seite neben den Griff zu positio-
nieren, zu der die Schiene am Griff hin geöff net ist.
Drehen Sie den Deckel 6 im Uhrzeigersinn, so dass die Arretierung am De-
ckel 6 in die Schiene am Griff des Mixergefäßes 7 greift. Drücken Sie die
Lippe dabei ein wenig nach unten,um sicherzustellen, dass die Arretierung in
den Schlitz greift.
4) Setzen Sie den Verschluss 5 des Mixaufsatzes auf den Deckel 6 des
Mixaufsatzes, so dass die Plastiknasen in die Führungsschienen im Deckel 6
gleiten. Drehen Sie dann den Verschluss 5 um 90°, so dass er fest sitzt.
5) Stecken Sie den Netzstecker in die Netzsteckdose.
Betrieb
Arbeiten mit dem Knetmesser
Mit dem Knetmesser r können Sie Teig, wie zum Beispiel für Kuchen, Brötchen
oder Pizza, kneten.
HINWEIS
Versuchen Sie nicht, Flüssigkeiten mit dem Knetmesser r zu mischen.
Diese laufen über oder spritz
en heraus. Nutzen Sie für Flüssigkeiten immer
den Mixaufsatz!
1) Setzen Sie das Knetmesser r, wie im Kapitel „Zusammenbau“ beschrieben, ein.
2) Füllen Sie die nötigen Zutaten ein. Überschreiten Sie dabei nicht die in der
nachfolgenden Tabelle angegebenen Mengen:
ZUTAT MAX. MENGE
Mehl (für Hefeteig) max. 300 g
Mehl (für Pizzateig) max. 300 g
Mehl (für Kuchenteig) max. 300 g
Eier (für Rührkuchen) max. 4 Stück
3) Schließen Sie den Deckel 3.

Table of Contents

Related product manuals