EasyManua.ls Logo

Silvercrest SEF 2300 B2 - 4 Lieferumfang; 5 Kleines 1 X1 des Frittierens

Silvercrest SEF 2300 B2
110 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
94
DE
~ Schließen Sie kein anderes Gerät mit
hoher Leistungsaufnahme an eine Steck-
dose auf demselben Stromkreis an. So
vermeiden Sie eine Überlastung des
Stromnetzes.
~ Schließen Sie das Gerät nicht an einer
Mehrfachsteckdose an. Es könnte zu ei-
ner Überlastung kommen.
~ Um Gefährdungen zu vermeiden, neh-
men Sie keine Veränderungen am Gerät
vor.
WARNUNG vor Sachschäden
~ Verwenden Sie nur das Original-Zube-
hör.
~ Benutzen Sie zum Frittieren immer den
Frittierkorb.
~ Das Gerät ist mit rutschfesten Kunststoff-
füßen ausgestattet. Da Möbel mit einer
Vielfalt von Lacken und Kunststoffen be-
schichtet sind und mit unterschiedlichen
Pflegemitteln behandelt werden, kann
nicht völlig ausgeschlossen werden,
dass manche dieser Stoffe Bestandteile
enthalten, die die Kunststofffüße angrei-
fen und aufweichen. Legen Sie ggf. eine
rutschfeste Unterlage unter das Gerät.
~ Während des Betriebs kann es zu
Fettspritzern kommen. Stellen Sie das
Gerät deshalb auf eine wärmebeständi-
ge und fettresistente Unterlage.
~ Frittieröl und -fett nicht in Abflüsse oder
die Toilette geben! Durch Aushärten
kann es zu Verstopfungen kommen.
~ Achten Sie darauf, dass die Unterlage
unter dem Gerät trocken ist.
~ Handhaben Sie den Fettfilter vorsichtig.
Er kann leicht durch Zusammendrücken
oder Einreißen beschädigt werden.
~ Stellen Sie das Gerät niemals auf heiße
Oberflächen (z. B. Herdplatten) oder in
die Nähe von Wärmequellen oder offe-
nem Feuer.
~ Verwenden Sie keine scharfen oder
kratzenden Reinigungsmittel.
4. Lieferumfang
1 Basiseinheit11 (Bedienteil9 und
Heizelemente12)
1 Gehäuse15
1 Deckel des Fettbehälters1 mit Fettfilter
1 Fettbehälter14
1 Frittierkorb18
1 Griff des Frittierkorbes17
1 Bedienungsanleitung
5. Kleines 1x1 des
Frittierens
Vorbereitung der Lebensmittel
Alle Lebensmittel müssen zum Frittieren
möglichst trocken sein, da Wasser ex-
plosionsartig verpufft, wenn es ins heiße
Fett gelangt. Trocknen Sie das Frittiergut
ab bzw. entfernen Sie bei gefrorenen
Lebensmitteln das Eis.
Tiefkühlkost sollte vor dem Frittieren an-
getaut werden, damit das Lebensmittel
weniger Fett aufnimmt. Entfernen Sie so-
viel Wasser und Eis wie möglich, bevor
Sie das Lebensmittel in die Fritteuse ge-
ben.
Fleisch, Fisch und Gemüse sollten in
kleine Stücke geschnitten werden.
Achten Sie bei panierten Lebensmitteln
darauf, dass die Panade möglichst fest
am Frittiergut sitzt. Panade, die sich
beim Frittieren löst, verschmutzt das Fett.
Frittierzeit und -temperatur
Für ein schmackhaftes und gesundes Er-
gebnis, sollten Sie sich bei der Wahl
der Temperatur und der Frittierzeit sehr
genau an die Angaben auf der Verpa-
ckung halten.
Frittieren Sie nur kleine Mengen auf ein-
mal.
Der Frittierkorb sollte nicht mehr als bis
zur MAX Markierung gefüllt werden.
Wenn Sie mehr Frittiergut zugeben,
sinkt die Fett-Temperatur beim Zugeben
B53B)ULWWHXVHB%ERRN6HLWH0LWWZRFK$XJXVW

Table of Contents

Related product manuals