EasyManua.ls Logo

Silvercrest SSJ 300 A2 - Sorbet-Einsatz Einsetzen; Lebensmittel Vorbereiten

Silvercrest SSJ 300 A2
164 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
12
DE
7.1 Sorbet-Einsatz einsetzen
Wenn Sie Sorbet herstellen wollen, setzen
Sie das Gerät wie beschrieben zusammen.
Allerdings wird statt der Halterung7 und
des Sieb-Einsatzes6 der Sorbet-Einsatz19
eingesetzt.
Setzen Sie den Sorbet-Einsatz19 so in
den Arbeitsbehälter8, dass der Sorbet-
Auslass18 in den Saft-Auslauf9 mün-
det.
Danach fahren Sie mit Montageschritt9.
fort.
Stellen Sie den Saftbehälter15 unter
den Saft-Auslauf9, um das fertige Sor-
bet aufzufangen. Der Tresterbehäl-
ter16 wird nicht benötigt.
8. Lebensmittel
vorbereiten
WARNUNG!
~ Dicke oder feste Schalen (z. B. von Zi-
trusfrüchten, Ananas), Stiele und Kerne
von Steinfrüchten (z. B. Kirschen, Pfirsi-
che, Aprikosen) müssen vor dem Entsaf-
ten entfernt werden.
~ Das Gerät darf nicht für sehr harte
Früchte und Gemüse (z.B. Zuckerrohr)
verwendet werden.
HINWEISE:
Trockenfrüchte eignen sich nicht zum
Entsaften. Sie enthalten zu wenig Saft.
Damit der Saft einen möglichst hohen
Vitamingehalt hat, verwenden Sie Obst
und Gemüse der Saison möglichst ernte-
frisch und trinken Sie den Saft sofort
nach der Herstellung.
Um dem Braunwerden von Apfelsaft
vorzubeugen, fügen Sie ein wenig Zitro-
nensaft hinzu.
Bewahren Sie den Fruchtsaft nicht län-
ger als 24 Stunden im Saftauffangbe-
hälter oder in Kontakt mit anderen
Produktteilen auf. Dies gilt auch bei Auf-
bewahrung im Kühlschrank.
Verwenden Sie möglichst reifes Obst.
Dies ergibt viel Saft. Bei unreifem Obst
kann ein häufigeres Reinigen des Sieb-
Einsatzes6 erforderlich sein.
Entfernen Sie matschige oder verschim-
melte Früchte. Waschen Sie Obst und
Gemüse.
Bei Möhren können Sie die Saftausbeu-
te erhöhen, indem Sie diese vor dem
Entsaften 24 Stunden in Wasser legen.
Grobe und feste Schalen (wie z.B. von
Zitrusfrüchten, Mangos, Granatäpfeln
und Ananas) müssen entfernt werden.
Dünne Schalen (z.B. bei Äpfeln, Bir-
nen), dünne Stängel (z.B. von Johannis-
beeren) und kleine Kerne (z.B. bei
19
8
18
9
__331036_Slow Juicer_B8.book Seite 12 Donnerstag, 7. November 2019 12:33 12

Table of Contents

Related product manuals