Deutsch -53
8. Radiobetrieb
Mit diesem Gerät können Sie UKW-Sender und DAB-Sender empfangen.
Ihr Gerät verfügt über das Informationsangebot Dynamic Label Segment (DLS), bei dem
Informationen wie z.B. Interpret, Musiktitel oder aktuelle Verkehrsnachrichten über das
Display ausgegeben werden.
Stellen Sie Grundeinstellungen wie in Kapitel „12. Einstellungsmenü“ auf Seite
57 beschrieben, ein.
8.1. DAB-Modus
` Drücken Sie bei eingeschaltetem Gerät die Taste wiederholt, bis im Display DAB
angezeigt wird.
8.1.1. DAB-Sender aufrufen
` Stellen Sie durch ein- oder mehrfaches Drücken der Tasten oder den gewünsch-
ten DAB-Sender ein.
Der gewählte Sender wird nach kurzer Zeit wiedergegeben. Sender in der Senderliste, die
aktuell nicht empfangen werden können, werden mit OFF AIR gekennzeichnet.
8.1.2. Automatisches Speichern der Sender
Eine Senderliste mit allen empfangbaren DAB-Sendern wird bei der
Erstinbetriebnahme bereits angelegt. Die Sender werden in alphabetischer Reihenfolge
gespeichert.
Sie können jedoch auch manuell einen neuen Suchlauf durchführen:
` Halten Sie Taste gedrückt. Der Suchlauf wird ausgeführt und alle gefundenen Sen-
der werden erneut abgespeichert. Dabei wird der Fortschritt der Suche und die Anzahl
der gespeicherten Sender angezeigt.
Die zuvor abgespeicherten Senderplätze werden überschrieben.
8.1.3. DAB-Sender manuell suchen
` Halten Sie die Taste gedrückt, um das Menü zu öffnen. Es erscheint FULL
SCAN.
` Wählen Sie mit den Tasten oder den Punkt MANUAL.
` Bestätigen Sie mit der Taste .
` Im Display erscheint der erste Empfangsblock 5A mit der dazugehörigen Frequenz.
` Wählen Sie mit den Tasten oder den gewünschten Empfangsblock aus. Erkundi-
gen Sie sich über die empfangbaren Blöcke in Ihrem Sendegebiet.
` Drücken Sie die Taste , um den Kanal zu öffnen. Ist die Frequenz mit Sendern belegt,
erscheint im Display > > | > > > > >. Ist die Frequenz nicht mit Sendern belegt, erscheint
| .