STAR
13
2. Vorbereitung
2.1 Spezielle Sicherheitshinweise bei der
Vorbereitungsausführung
–
Bei Pflege-, Wartungs-, Reparatur- und
Montagearbeiten am Kreiselschwader
grundsätzlich die Zapfewelle
ausschalten. Motor abstellen und
Zündschlüssel abziehen. Traktor gegen
Wegrollen sichern!
–
Die maximale Antriebsdrehzahl beträgt
540 U/min.
–
Beim Anheben und Absenken darf sich
niemand zwischen Traktor und
Kreiselschwader aufhalten. Hohes
Verletzungsrisiko!
–
Vergewissern Sie sich vor dem
Einschalten der Zapfwelle, dass sich
niemand im Gefahrbereich des
Kreiselschwaders aufhält. Hohes
Verletzungsrisiko!
–
Achten Sie darauf, dass während des
Betriebes und bei Fahrten auf
öffentlichen Verkehrswegen die
Schutzvorrichtungen
vorschriftsmässig angebracht sind.
Beleuchtung anbringen und Funktion
überprüfen.
–
Während der Arbeit den Fahrerstand
niemals verlassen.
– Der Kreiselschwader darf nur durch die Gelenkwelle
mit maximal 540 U/min angetrieben warden.
– Traktor muss drei Hydraulikanschlüsse haben,
einen für Gleichstrom und zwei für Wechselstrom.
– Elektrischer Anschluß für beleuctung.
2.2 Anbau an den Schlepper
– Beim Anbau des Kreiselschwaders
darauf achten, dass sich niemand
zwischen Maschine und Traktor
aufhält.
– Den Kreiselschwader auf ebenen Boden stellen.
– Schwaderanschluß (1) auf Unterhydrauliklenker (2)
anschließen und mit Stift (3) sichern.
– Mit Unterhydrauliklenker den Scwaderanschluß
soweit aufheben bis Stutzfuß (4) in
Transportstellung gebracht und gesichert ist.
Stutzfuß darf nie beseitigt werden.
– Hydraulikrohr für einseitig wirkenden Zugzylinder
und Hydraulikrohre für zweiseitig wirkende Zylinder
anschließen (geschlossener Stromkreis). Richtiges
Funktionieren überprüfen!
– Elektrischen Anschluß für Beleuctung anschließen.
– Die Schnurr locker in die Kabine einsetzen um mit
unabsichtlichem Zug das Verschlußöffnen zu
verhindern.
– Unterhydrauliklenker (2) mit Zugstange (5) und
Stabilisator (6) fixieren.
Schwaderanschluß muss waagerecht sein
und darf sich nicht nach links oder rechts
bewegen.
Richtiges Hydraulik- und
Beleuctungfunktionieren überprüfen!
4
1
1
3
2
5
6
6
5
2