STAR
23
– Empfohlene Zapfwellendrehzahl ist
400 - 500 U/min.
– Um gute Schwaderarbeit zu leisten, alle
empfohlene Grund- und
Zinkenlaufbahneinstellungen
überprüfen.
3.7.1 Nachschwadübergang
Nachschwadübergang wird vom Traktorsitz während
der Fahrt mit erhobenen und angetriebenen Rotorn
erledigt. Nur die Hydraulik mit einseitig wirkenden
Zugzylindern, für Rotoraufheben bis zu Beschränkung,
wird benutzt.
– Der Aufenthalt im Arbeitsbereich ist
verboten.
– Es ist verboten sich den rotierenden
Zinken zu nähern, Federschenkel
Schlag- und Stichgefahr.
– Die Fahrgeschwindigkeit den
Geländeverhältnissen anpassen,
besonders in Neigung und Kurven.
– Achtung! Den Verschluß nicht mit Scnurr
betätigen!
– In Arbeitsstellung vom Traktorsitz während der
Fahrt die Hydraulik mit einseitig wirkenden
Zugzylindern einschalten, um die Rotor bis zum
Bolzenanschlag (2) auf Rotorträger mit Verschluß
(1) aufzuheben. Achtung! Den Verschluß nicht
mit Schnur betätigen!
– Nach dem Übergang die Rotor mittels Hydraulik mit
einseitig wirkenden Zylindern auf den Boden
absenken.
4. Vorschriften für die Straßenfahrt
Der Schwader ist serienmäßig mit Warnschilder und
Beleuchtung ausgerüstet.
4.1 Transport des Schwaders auf öffentlichen
Straßen
– Beim Befahren von öffentlichen Straßen
und Wegen sind die Lokalvorschriften
für Straßenverkehrkennzeichnung zu
beachten.
5. Wartung und regelmässige Prüfungen
5.1 Spezielle Sicherheitshinweise für Wartung und
regelmässige Prüfungen
– Wartungs-, Instandsetzungs-,
Reinigungsarbeiten, regelmässige
Prüfungen, sowie die Beseitigung von
Funktionsstörungen grundsätzlich nur
bei ausgeschaltetem Antrieb und
stillstehendem Motor vornehmen!
Zündschlüssel abziehen!
– Wartungs- und
Instandsetzungsarbeiten auf der
Maschine in erhobener Position ohne
erforderliche Schtütze sind verboten.
– Überflüssige Fette und Öle
verschmutzen die Umwelt.
– Bei Verletzungen, die durch
austretende Öle verursacht werden,
sofort einen Arzt aufsuchen.
– Befolgen Sie auch alle weiteren
Sicherheitshinweise, um Verletzungen
und Unfälle zu vermeiden.
5.2 Allgemeines
– Um einen einwandfreien Betrieb des
Kreiselschwaders zu gewährleisten
und den Verschleić zu verringern,
müssen bestimmte Wartungs- und
Pflegeintervalle eingehalten werden.
Hierzu gehören u. a. das Reinigen,
Fetten, Schmieren und Ölen von
Bauteilen und Komponenten.
1
24
2