12 |DCE 11/13 www.stiebel-eltron.com
INSTALLATION
Störungsbehebung
Störungsbeseitigung
Diagnoseampel Störung Ursache Behebung
grüne LED blinkt Das Gerät schaltet nicht ein. Der Duschkopf / die Strahlregler sind verkalkt. Entkalken ggf. erneuern Sie den Duschkopf/ die
Strahlregler.
grüne LED blinkt Der Warmwasserdurchfluss ist zu ge-
ring.
Das Sieb im Gerät ist verschmutzt. Reinigen Sie das Sieb.
grüne LED blinkt,
gelbe LED blitzt (nicht
in allen Fällen)
Die Solltemperatur wird nicht erreicht.
Eine Phase fehlt.
Prüfen Sie die Sicherung in der Hausinstallation.
grüne LED blinkt, rote
LED-Dauerlicht
Die Heizung schaltet ab. Die Lufterkennung sensiert Luft im Wasser. Die
Heizleistung schaltet kurzzeitig ab.
Das Gerät geht nach einer Minute wieder in
Betrieb.
keine LED leuchtet Kein warmes Wasser.
Die Sicherung in der Hausinstallation hat aus-
gelöst.
Prüfen Sie die Sicherung in der Hausinstallation.
Die Elektronik ist defekt. Tauschen Sie das Gerät aus.
grüne LED blinkt, rote
LED-Dauerlicht
Kein warmes Wasser.
Der Sicherheitsschalter hat ausgeschaltet.
Beseitigen Sie die Fehlerursache.
Schützen Sie das Heizsystem vor Überhitzung,
indem Sie ein dem Gerät nachgeschaltetes Ent-
nahmeventil eine Minute öffnen. Dadurch wird
das Heizsystem abgekühlt. Aktivieren Sie den
Sicherheitsschalter, indem Sie den Knopf am Si-
cherheitsschalter eindrücken (siehe auch Kapitel
„Installation/ Inbetriebnahme“).
Fehler in der elektronischen Sicherheitseinrich-
tung.
Tauschen Sie das Gerät aus.
Der Einlaufsensor oder das Verbindungskabel
ist defekt.
Prüfen Sie die Verbindung, ggf. tauschen Sie
den Einlaufsensor aus.
Der Auslaufsensor oder das Verbindungskabel
hat einen Kurzschluss.
Prüfen Sie die Verbindung, ggf. tauschen Sie
den Auslaufsensor aus.
Die Elektronik ist defekt. Tauschen Sie das Gerät aus.
grüne LED blinkt Kein warmes Wasser bei Durchfluss
größer dem Einschaltdurchfluss.
Die Durchflusserkennung DFE ist defekt. Tauschen Sie das Gerät aus.
grüne LED blinkt,
gelbe LED-Dauerlicht
Die Solltemperatur wird nicht erreicht.
Der Sollwertgeber oder das Verbindungskabel
ist defekt. Das Verbindungskabel ist nicht auf-
gesteckt.
Stecken Sie das Verbindungskabel auf, ggf. tau-
schen Sie den Sollwertgeber aus.
Der Verbrühschutz ist aktiviert. Deaktivieren Sie den Verbrühschutz.
grüne LED blinkt,
gelbe LED blitzt
Die Solltemperatur wird nicht erreicht.
Das Gerät ist an der Leistungsgrenze.
Reduzieren Sie den Durchfluss. Bauen Sie den
Durchflussmengenbegrenzer ein oder kontrol-
lieren Sie den Durchflussmengenbegrenzer.
grüne LED blinkt,
gelbe LED-Dauerlicht
Kein warmes Wasser bei Durchfluss
größer dem Einschaltdurchfluss.
Das Heizsystem ist defekt. Messen Sie den Widerstand des Heizsystems,
ggf. tauschen Sie das Gerät aus.
Die Elektronik ist defekt. Tauschen Sie das Gerät aus.
grüne LED blinkt, gelbe
LED-Dauerlicht
Solltemperatur wird nicht erreicht. Der Auslauffühler ist defekt. Prüfen Sie die Verbindung, ggf. tauschen Sie
den Auslauffühler aus.
grüne LED blinkt, rote
LED-Dauerlicht
Wunschtemperatur > 55°C wird nicht
erreicht.
Die Kaltwasserzulauftemperatur ist höher als
55°C.
Verringern Sie die Kaltwasserzulauftemperatur
zum Gerät.
grüne LED blinkt, rote
LED blitzt
Das Gerät ist verkalkt. Tauschen Sie das Gerät aus.
Das Gerät reagiert nicht auf die
Funk-Fernbedienung, „Con“ erscheint
auf dem Display der Funk-Fernbedie-
nung.
Die Funk-Fernbedienung ist nicht angemeldet.
Melden Sie die Funk-Fernbedienung an (siehe
Kapitel „Installation/ Störungsbehebung/
Funk-Fernbedienung vom DCE11/13RC anmel-
den/abmelden“.
Das Verbindungskabel der Funk-Fernbedienung
ist nicht aufgesteckt.
Stecken Sie das Verbindungskabel auf (siehe Ka-
pitel „Installation/ Störungsbeseitigung“).