EasyManua.ls Logo

STIEBEL ELTRON SNE 5 t ECO - Basismenü; Bediensperre; 4 Einstellungen; Konfigurationsmenü

STIEBEL ELTRON SNE 5 t ECO
32 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
BEDIENUNG
Einstellungen
6 | SNE 5 t ECO www.stiebel-eltron.com
4. Einstellungen
4.1 Bediensperre
Zum Sperren oder Entsperren des Bedienfeldes halten Sie die
Tasten „+“ und „-“ gleichzeitig 5Sekunden lang gedrückt.
4.2 Standardanzeige
Die Standardanzeige wird dauerhaft angezeigt. Wenn Sie sich in-
nerhalb des Menüs befinden und länger als 20Sekunden keine
Bedieneraktion ausführen, wechselt das Gerät automatisch zur
Standardanzeige.
In der Standardanzeige sehen Sie die aktuelle Soll-Temperatur
sowie das Symbol „Parameter editierbar“. Über die Tasten „+
und „“ können Sie die Soll-Temperatur verändern.
Wenn die eingestellte Soll-Temperatur einem der eingestellten
Werte für Komfort-, Absenk- oder Frostschutz-Temperatur ent-
spricht, erscheint in der Menüleiste das Symbol der entsprechen-
den Betriebsart (Komfortbetrieb, Absenkbetrieb, Frostschutz).
Die Soll-Temperatur kann auch im Timer-Betrieb manuell geän-
dert werden. Die geänderte Soll-Temperatur bleibt bis zum nächs-
ten programmierten Startzeitpunkt erhalten.
4.3 Basisme
Um in das Basismenü zu gelangen, drücken Sie kurz die Taste
„Menü“. Sie können nun mit den Tasten „+“ und „–“ folgende
Menüpunkte aufrufen:
Anzeige Beschreibung
Wochentag und Uhrzeit einstellen
Komforttemperatur einstellen
(Werkseinstellung = 65°C)
Absenktemperatur einstellen
(Werkseinstellung = 45°C)
Timer-Betrieb aktivieren (Pro1, Pro2, Pro3) oder deaktivieren
(off)
Wenn Sie die Einstellung eines Menüpunktes ändern möchten,
rufen Sie den entsprechenden Menüpunkt mit den Tasten „+“ und
-“ auf. Drücken Sie die Taste „OK“.
Sobald das Symbol „Parameter editierbar“ erscheint, können Sie
mit den Tasten „+“ und „“ die Einstellung des Menüpunktes än-
dern. Um die Einstellungen zu speichern, drücken Sie die Taste
OK“.
Um das Basismenü zu verlassen, drücken Sie die Taste „Menü“.
Die Standardanzeige erscheint.
Hinweis
Bei der Erstinbetriebnahme und nach längerer Span-
nungsunterbrechung (ca.8Std.) müssen Sie Wochentag
und Uhrzeit einstellen.
4.4 Konfigurationsmenü
Anzeige Beschreibung
I1-I3 Ist-Werte
Pro1-Pro3 Zeitprogramme
P1-P5 Parameter
Im Konfigurationsmenü können Sie Ist-Werte aufrufen, die Zeit-
programme für den Timer-Betrieb programmieren und Parameter
einstellen.
Um in das Konfigurationsmenü zu gelangen, halten Sie die Taste
„Menü“ gedrückt. Nach ca.3Sekunden wird der Ist-WertI1 an-
gezeigt.
Mit den Tasten „+“ und „“ können Sie zwischen den einzelnen
Ist-Werten, Zeitprogrammen und Parametern wechseln.
Um das Konfigurationsmenü zu verlassen, drücken Sie die Taste
„Menü“. Die Standardanzeige erscheint.
4.4.1 Ist-Werte
Sie können folgende Ist-Werte aufrufen:
Anzeige Beschreibung Einheit
I1 Ist-Temperatur [°C] | [°F]
I2 Betriebszeit [d]
I3 Heizdauer
(Zähler wird nach 9999 wieder auf 0 gesetzt.)
[h]
4.4.2 Zeitprogramme
Für die Verwendung des Gerätes im Timer-Betrieb stehen Ihnen
drei Zeitprogramme zur Verfügung. Die Zeitprogramme Pro1 und
Pro2 sind werkseitig vorkonfiguriert. Das Zeitprogramm Pro3 kön-
nen Sie Ihren individuellen Bedürfnissen entsprechend einstellen.
Anzeige Beschreibung
Pro1 Wiederholung: täglich
geeignet z.B. für Privathaushalte
Pro2 Wiederholung: werktags
geeignet z.B. für Arbeitsstätten
Pro3 benutzerdefiniert
Hinweis
Beachten Sie beim Einstellen der Zeitprogramme, dass
Wochentag und Uhrzeit korrekt eingestellt sind.
Hinweis
Bei Aktivierung des ECO-Betriebs (Taste „ECO“) wird der
Timer-Betrieb ausgesetzt.
Deaktivieren Sie den ECO-Betrieb mit der Taste „ECO“.

Table of Contents

Related product manuals