BEDIENUNG
Reinigung, Pege und Wartung
8 | SNE 5 t ECO www.stiebel-eltron.com
4.4.3 Parameter
Sie können folgende Parameter aufrufen:
Anzeige Beschreibung Optionen
P1 Temperaturbegrenzung min. 7...55°C
P2 Temperaturbegrenzung max. 30...85°C
P3 Uhrzeitformat 12h | 24h
P4 Einheit Temperaturanzeige °C | °F
P5 Zurücksetzen auf Werkseinstellung on | off
Wenn Sie den Wert eines Parameters ändern möchten, rufen Sie
den entsprechenden Parameter mit den Tasten „+“ und „–“ auf.
Drücken Sie die Taste „OK“.
Sobald das Symbol „Parameter editierbar“ erscheint, können Sie
mit den Tasten „+“ und „–“ den Wert des Parameters ändern. Um
den eingestellten Wert zu speichern, drücken Sie die Taste „OK“.
P1 | P2: Temperaturbegrenzung
Über die ParameterP1 und P2 können Sie den Temperaturein-
stellbereich auf eine minimale(P1) und eine maximale(P2) Tem-
peratur begrenzen.
Sie können den Temperatureinstellbereich auch auf einen einzel-
nen festen Wert (30...55°C) begrenzen, indem Sie für P1 und P2
den gleichen Wert einstellen.
Hinweis
Die Temperaturbegrenzung ist eine absolut übergeord-
nete Sicherheitsfunktion, die für sämtliche Temperatur-
einstellungen gilt.
Beispiel1:
7°C 30°C 55°C
70°C 85°C
P2
P1
P1 (7 - 55°C)
P2 (30 - 85°C)
(7 - 55°C)
D0000078889
Beispiel2:
7°C 30°C 55°C
70°C 85°C
P1 (7 - 55°C)
P2 (30 - 85°C)
P2
P1
(7 - 55°C)
D0000078890
P3: Uhrzeitformat
Über den ParameterP3 können Sie festlegen, ob die Uhrzeit im
12-Stunden- oder im 24-Stunden-Format angezeigt wird.
P4: Einheit Temperaturanzeige
Über den ParameterP4 können Sie festlegen, ob die Temperatur
in GradCelsius [°C] oder in GradFahrenheit [°F] angezeigt wird.
Werkseinstellung=[°C].
P5: Zurücksetzen auf Werkseinstellung
Durch Aktivieren des ParametersP5 setzen Sie das Gerät in den
Auslieferungszustand zurück.
5. Reinigung, Pflege und Wartung
Verwenden Sie keine scheuernden oder anlösenden Reini-
gungsmittel. Zur Pflege und Reinigung des Gerätes genügt
ein feuchtes Tuch.
Kontrollieren Sie regelmäßig die Armatur. Kalk am Aus-
lauf können Sie mit handelsüblichen Entkalkungsmitteln
entfernen.
Fast jedes Wasser scheidet bei hohen Temperaturen Kalk aus.
Dieser setzt sich im Gerät ab und beeinflusst die Funktion und
Lebensdauer des Gerätes. Die Heizkörper sollten deshalb bei Be-
darf entkalkt werden. Der Fachhandwerker, der die örtliche Was-
serqualität kennt, nennt Ihnen den Zeitpunkt für eine Entkalkung.
6. Problembehebung
Problem Ursache Behebung
Das Gerät liefert kein
warmes Wasser.
Das Gerät arbeitet im
Frostschutzbetrieb.
Erhöhen Sie die
Soll-Temperatur
(Taste„+“).
Am Gerät liegt keine
Spannung an.
Prüfen Sie den Stecker/
die Sicherungen in der
Hausinstallation.
Wasser kann nur in
geringer Menge entnom-
men werden.
Der Strahlregler in der
Armatur ist verkalkt.
Entkalken / erneuern Sie
den Strahlregler.
Starke Siedegeräusche
im Gerät.
Das Gerät ist verkalkt.
Lassen Sie das Gerät
vom Fachhandwerker
entkalken.
Wasser tropft während
des Aufheizvorgangs aus
dem Armaturenauslauf.
Häufige Kleinst-Entnah-
memengen (< 0,4l/min).
Ändern Sie das Entnah-
meverhalten (> 0,4l/
min).
grüne LED blinkt
Das Gerät war längere
Zeit (ca.8Std.) vom
Stromnetz getrennt.
Stellen Sie Wochentag
und Uhrzeit neu ein
(siehe Kapitel „Einstel-
lungen/ Basismenü“).
Wenn Sie die Ursache nicht beheben können, rufen Sie den Fach-
handwerker. Zur besseren und schnelleren Hilfe teilen Sie ihm die
Nummer vom Typenschild mit (000000-0000-000000).