EasyManuals Logo

tau TSKY-B User Manual

tau TSKY-B
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #39 background imageLoading...
Page #39 background image
39
Wenn man über eine aus 3 Teilen bestehende Schiene verfügt, muss
sie zuerst wie am Beginn des Abschnitts beschrieben zusammenge-
setzt werden; daraufhin sind die Vorgänge für beide Versionen gleich:
1_ Das zusätzliche Teil mit 1 m in die diesbezügliche 700 mm-Verbin-
dung einführen (Abb. 10).
2_ Die Spannung des Riemens über die Mutter lockern (A Abb. 16).
3_ Den Mitnehmerwagen entriegelt belassen (A Abb. 17) und den
Riemen gleiten lassen, bis die Verbindung heraustritt (B Abb. 17).
4_ Nachdem die Schrauben entfernt wurden, die ihn gesperrt hal-
ten, den Riemen herausziehen und aus der Gleitführung nehmen
(Abb. 18).
5_ Den hinteren Anschluss entfernen, wie in Abb. 19 gezeigt wird.
Dieser Vorgang fordert eine bestimmte Kraftausübung, eventuell
einen Gummihammer nehmen.
6_ Die Verlängerung mit 1 m mit der Schiene und der Verbindung
zusammensetzen (Abb. 20).
7_ Ein Ende des Riemens durch den Kopf ziehen, wie in Abb. 21 ge-
zeigt wird und mit der Verbindung mithilfe der schon vorhande-
nen Schrauben und Scheiben befestigen (Abb. 22). Wichtig – Die
Position des Riemens beachten: die Zahnung muss nach innen
gerichtet sein und der Riemen muss gerade und darf nicht ver-
dreht sein.
8_ Die Vorgelegegruppe wie in Abb. 23 gezeigt zusammensetzen.
Dieser Vorgang fordert eine bestimmte Kraftausübung, eventuell
einen Gummihammer nehmen.
9_ Das freie Ende des Riemens durch den Wagen am Vorgelege des
Riemenspanners ziehen und dann wieder durch den Wagen, bis
die Verbindung erreicht wird, um die Länge bestimmen zu kön-
nen. Wichtig Die Position des Riemens beachten: die Zahnung
muss nach innen gerichtet sein und der Riemen muss gerade und
darf nicht verdreht sein.
10_ Den Riemen auf die soeben bestimmte Länge schneiden und mit
der Verbindung mithilfe der schon vorliegenden Schrauben und
Scheiben befestigen (A Abb. 24).
11_ Den Riemen gleiten lassen, bis sie auf dem Mitnehmerwagen ge-
sperrt wird (B Abb. 24).
12_ Den Riemen mit der Mutter spannen (A Abb. 25), bis sie ausrei-
chend starr ist.
Wenn die Kette/Riemen zu stark gespannt wird, wird der
Motor zu stark beansprucht und erhöht somit die Strom-
aufnahme.
3.3. Befestigung des Toröners an die Führung
1_ Den Toröner mit dem Kopf der Führung verbinden; dann mit
den 4 mitgelieferten Schrauben, wie in Abb. 26 gezeigt, befesti-
gen.
2_ Der Antrieb kann in drei verschiedenen Positionen, wie in Abb.
5gezeigt, gedreht werden.
3.4. Befestigung des Toröners an die Decke
1_ Bei Einhaltung der Maße A, B der Abbildung 5, in der Mitte des
Tors zwei Befestigungspunkte des vorderen Bügels der Führung
einzeichnen. Je nach Material kann der vordere Bügel mit Nieten,
Dübeln oder Schrauben befestigt werden.
2_ Nachdem die vorgesehenen Punkte durchbohrt wurden, den
Toröner am Boden lassen, die Führung vorne anheben und mit
zwei Schrauben, Dübeln oder Nieten je nach Oberäche befesti-
gen.
3_ Die Gleitführung anheben, bis der hintere Anschluss auf dersel-
ben Höhe des vorderen ist, oder bis dieselbe Neigung der waag-
rechten Schiene des Tors erreicht wird (A Abb. 27).
4_ Den Abstand zwischen Decke und Abstand zwischen den Befesti-
gungsbohrungen der Vorgelegegruppe messen (B Abb. 27).
5_ Die mitgelieferten Bügel am erfassten Maß umbiegen (die Mes-
sung ab der Mitte des ersten Langlochs des Bügels ausführen).
6_ Die Bügel an der Vorgelegegruppe montieren und die Gleitfüh-
rung erneut platzieren (Abb. 28).
7_ Die Deckenbefestigungspunkte des hinteren Anschlusses an-
zeichnen und durchbohren (dabei die Gleitführung schützen).
Den Einbau der Führung abschließen.
8_ Wenn man über die 3-teilige Führung verfügt, den Vorgang ab
Punkt 4 bis 7 für die Befestigung auf Schienenhälfte wiederholen.
9_ Für besonders schwere Sektionaltore oder nicht optimale Be-
triebsweisen, steht das zusätzliche Zubehör P-100BINSUPP für
eine zweite Befestigung an der Decke zur Verfügung (Abb. 3).
10_ Den Bügel für den Anschluss an das Tor zusammensetzen (Abb.
29).
11_ Bei geschlossenem Tor das Seil ziehen, um den Wagen auszuha-
ken (Abb. 30).
12_ Den Wagen gleiten lassen, bis der Toranschlussbügel am oberen
Rand des Tors ist, genau senkrecht zur Führung. Dann den Tor-
anschlussbügel mit Nieten oder Schrauben laut Abb. 31 befesti-
gen. Für das Material des Tors geeignete Schrauben oder Nieten
verwenden und prüfen, ob sie in der Lage sind, der zur Önung
und Schließung des Tors notwendigen Kraftausübung zu wider-
stehen.
13_ Die Schrauben der mechanischen Befestigung lockern, dann vor
den Wagen versetzen, wie in Abb. 32 abgebildet ist. Diesen in die
Schließrichtung in die erreichte Position drücken und die Schrau-
ben fest anziehen (A).
14_ Für die Önungsphase die erste verfügbare Befestigung nützen,
unabhängig, ob die der Tür oder alternativ die ganze Schiene der
Automatisierung.
15_ Versuchen, das Tor von Hand zu bewegen. Prüfen, ob der Wagen
ohne Reibungen auf der Führung leicht verläuft und die manuelle
Bewegung ohne besondere Kraftausübungen leicht verläuft.
3.5. Installation der verschiedenen Vorrichtungen
Die Installation der anderen vorgesehenen Vorrichtungen nach den je-
weiligen Anweisungen ausführen. In der Abbildung 2 die Vorrichtungen
prüfen, die mit TSKY-B verbunden werden können.
3.6. Sonderzubehör
Das Angebot der Motoren der Serie TSKY-B wird durch die folgenden
Zubehörteile (Optionals) vervollständigt:
P-100BANT Adapter für Kipptore;
P-150SETSKY manuelle externe Entriegelung, am Gri anzubringen;
P-750BATTSKY Battery Pack;
P-100BINSUPP Kit zusätzliche Schienenbefestigung;
P-100PROC Verlängerung für TSKY-B;
P-100PROB Verlängerung für TSKY-B;
100BANT (Abb. 33)
Adapter für Kipptore
Der 100BANT muss verwendet werden, um Kipptore mit Gegengewich-
ten mit den Antrieben Mod. TSKY-B und TSKY1-B zu motorisieren.
150SETSKY
Externe Entriegelung (siehe diesbezügliche Anleitungen).
750BATTSKY
Batteriesatz (siehe diesbezügliche Anleitungen).
100BINSUPP (Abb. 3)
Kit zusätzliche Schienenbefestigung.
100PROC (Abb. 8 - 13)
Verlängerung für TSKY-B mit Kettenzug (siehe diesbezügliche Anleitun-
gen).
100PROB (Abb. 16 - 25)
Verlängerung für TSKY-B mit Riemenzug (siehe diesbezügliche Anlei-
tungen).
3.7. Elektrische Anschlüsse
Alle Stromanschlüsse müssen ohne Anlagenspannung
ausgeführt werden.
1_ Um den Schutzdeckel zu önen und an die elektronische Steu-
erung von TSKY-B zu gelangen, muss auf die Seite des Deckels
gedrückt und die Klappe wie in Abb. 34 gezeigt gedreht werden .
2_ Die Anschlusskabel durch den Kabelkanal an die verschiedenen
Vorrichtungen ziehen und sie 20-30 cm länger als notwendig be-
lassen. Siehe Abschn. 2.2 für den Kabeltyp und die Abbildung 3
für die Anschlüsse.
3_ Den Anschluss der Kabel nach dem Schema in Abb. 35 ausführen.
DEUTSCH

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the tau TSKY-B and is the answer not in the manual?

tau TSKY-B Specifications

General IconGeneral
Brandtau
ModelTSKY-B
CategoryGarage Door Opener
LanguageEnglish

Related product manuals