376 377
PROG. GEWICHT
(g)
BRÄUNUNG GESAMTZEIT
(Std.)
VORBEREITUNGSZEIT FORMEN BACKEN 1.
LADUNG
(Stunden)
BACKEN 2.
LADUNG
(Stunden)
ZEIT, DIE
BEIM
SIGNALTON
ANGEZEIGT
WIRD
(Stunden)
WARMHALTEN
(Stunden)
1
750*
02:06
01:19
00:47
– 01:39
01:00
1.500**
02:53
00:47 02:26
750*
02:11
00:52
– 01:44
1.500**
03:03
00:52 02:36
750*
02:16
00:57
– 01:49
1.500**
03:13
00:57 02:46
2
750*
01:50
01:15
00:35
– 01:27
01:00
1.500**
02:25
00:35 02:02
750*
01:55
00:40
– 01:32
1.500**
02:35
00:40 02:12
750*
02:00
00:45
– 01:37
1.500**
02:45
00:45 02:22
3
750*
01:57
01:20
00:37
– 01:29
01:00
1.500**
02:29
00:37 02:01
750*
02:02
00:42
– 01:34
1.500**
02:44
00:42 02:16
750*
02:07
00:47
– 01:39
1.500**
02:54
00:47 02:26
4
750*
01:03
00:35
00:28
– 00:45
01:00
1.500**
01:31
00:28 01:13
750*
01:08
00:33
– 00:50
1.500**
01:41
00:33 01:23
750*
01:13
00:38
– 00:55
1.500**
01:51
00:38 01:33
Zusätzliche Zutaten (Nüsse, Oliven, Schokoladenstückchen usw.): Sie können Ihre
Rezepte mit zusätzlichen Zutaten, die Sie mögen, anpassen. Achten Sie dabei auf Folgendes:
> Sie müssen auf das akustische Signal zum Hinzuzufügen von Zutaten achten, vor allem für
die empndlichsten.
> Die festeren Körner (wie Leinsamen oder Sesam) können gleich zu Beginn des Knetens
hinzugefügt werden, um die Nutzung der Maschine zu erleichtern (z.B. verzögerter Start)
> Frieren Sie Schokoladenstückchen ein, damit sie beim Kneten widerstandsfähiger sind.
> Lassen Sie sehr nasse oder sehr fettige Zutaten gut abtropfen (z.B. Oliven oder Speck),
legen Sie sie zum Trocknen auf Küchenpapier und bestäuben Sie sie leicht mit Mehl, damit
sie sich besser einarbeiten lassen und der Teig glatter wird.
> Zutaten sollten nicht in zu großen Mengen eingearbeitet werden. Um die korrekte
Entwicklung des Teigs nicht zu beeinträchtigen, sollten Sie sich an die in den Rezepten
angegebenen Mengen halten.
> Es dürfen keine Zutaten neben die Form fallen.
Hinweis: Die Gesamtzeit beinhaltet nicht die Zeit zum
Warmhalten.
750* = ca. 400g (siehe Seite 283) 1.500** = ca. 800g (siehe Seite 283)
NIEDRIG
MITTEL
HOCH
PROG. GEWICHT
(g)
BRÄUNUNG GESAMTZEIT
(Std.)
VORBEREITUNGSZEIT FORMEN BACKEN 1.
LADUNG
(Stunden)
BACKEN 2.
LADUNG
(Stunden)
ZEIT, DIE
BEIM
SIGNALTON
ANGEZEIGT
WIRD
(Stunden)
WARMHALTEN
(Stunden)
5
750*
02:04
01:25
00:39
– 01:36
01:00
1.500**
02:43
00:39 02:15
750*
02:09
00:44
– 01:41
1.500**
02:53
00:44 02:25
750*
02:14
00:49
– 01:46
1.500**
03:03
00:49 02:35
6
750*
02:11
01:19
00:52
– 01:44
01:00
1.500** 03:03 00:52 02:36
750* 02:16
00:57
– 01:49
1.500** 03:13 00:57 02:46
750* 02:21
01:02
– 01:54
1.500** 03:23 01:02 02:56
PROG. GEWICHT
(g)
BRÄUNUNG GESAMTZEIT
(Std.)
VORBEREITUNGSZEIT ZUBEREITUNGSZEIT DES TEIGS
(Kneten-Ruhen-Aufgehen)
BACKEN WARMHALTEN
(Stunden)
7 –
Von 0:10
bis 0:40
–
8
750g
02:56
01:25
00:55 02:22
01:00
1.000g
03:07
01:00 02:27
1.500g
03:06
01:05 02:32
9
750 g
03:04
02:04
01:00 02:37
01:00
1.000g 03:09 01:05 02:42
1.500g 03:14 01:10 02:47
10
750g
03:09
02:09
01:00 02:42
01:001.000g 03:14 01:05 02:47
1.500g 03:19 01:10 02:52
11
750g
03:27
02:37
00:50 02:54
01:001.000g 03:32 00:55 02:59
1.500g 03:37 01:00 03:04
DE