EasyManua.ls Logo

TEFAL Bread Of The World - Garantie; Leitfaden zur Technischen Fehlerbehebung; Umwelt

TEFAL Bread Of The World
270 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
384 385
Das Brot ist nicht
so geworden,
wie Sie gehot
haben? Mit dieser
Tabelle können Sie
Ihre Ergebnisse
verbessern.
MÖGLICHE URSACHE LÖSUNG
Die Brötchen kleben
an den Platten fest
und sind verbrannt.
Zu viel Bräunungsmittel.
Wählen Sie einen niedrigeren
Bräunungsgrad.
Lassen Sie das Bräunungsmittel nicht
auf die Platte laufen.
Sie haben die Teigstücke zu stark
befeuchtet.
Entfernen Sie das überschüssige Wasser
mit dem Backpinsel.
Die Stützplatten sind zu klebrig.
Die Stützplatten leicht einölen, bevor
die Teigstücke darauf platziert werden.
Die Brötchen sind
nicht braun genug.
Sie haben vergessen, die Teigstücke mit
Wasser zu befeuchten, bevor Sie sie in
den Backofen gestellt haben.
Seien Sie beim nächsten Mal
vorsichtiger, wenn Sie Brot zubereiten.
Sie haben während des Formens zu viel
Mehl auf die Brötchen gegeben.
Bepinseln Sie sie mit dem Backpinsel
gut mit Wasser, bevor Sie sie in den
Ofen stellen.
Die Umgebungstemperatur ist hoch
(+ 30°C).
Verwenden Sie kälteres Wasser
(zwischen 10 und 15°C) und/oder
etwas weniger Hefe.
Die Brötchen
sind nicht genug
aufgegangen.
Sie haben vergessen, Hefe zum Rezept
hinzuzufügen/nicht genug Hefe.
Folgen Sie den Anleitungen im Rezept.
Ihre Hefe ist möglicherweise
abgelaufen.
Überprüfen Sie das Haltbarkeitsdatum.
Ihr Rezept brauchte mehr Wasser.
Überprüfen Sie das Rezept oder fügen
Sie Wasser hinzu, wenn das Mehl zu
saugfähig ist.
Die Brötchen wurden beim Formen zu
stark zerdrückt.
Den Teig während des Formens so
wenig wie möglich bearbeiten.
Der Teig wurde zu stark bearbeitet.
Die Brötchen
sind zu stark
aufgegangen.
Zu viel Hefe. Fügen Sie weniger Hefe hinzu.
Zu stark aufgegangen.
Drücken Sie die Brötchen leicht platt,
sobald sie auf die Platten gelegt
wurden.
Die Einschnitte
im Teig sind nicht
oen.
Der Teig ist klebrig: Sie haben dem
Rezept zu viel Wasser hinzugefügt.
Beginnen Sie das Formen erneut, und
zwar mit etwas Mehl an den Händen,
aber nach Möglichkeit, ohne den Teig
oder die Arbeitsäche mit Mehl zu
bestäuben.
Die Klinge ist nicht scharf genug.
Verwenden Sie die mitgelieferte Klinge
oder ein sehr scharfes gezacktes
Messer.
Ihre Schnitte sind nicht kräftig genug.
Schneiden Sie mit einer schnellen
Bewegung, ohne
zu zögern.
Die Schnitte neigen
dazu, sich zu
verschließen, oder
önen sich beim
Backen nicht.
Der Teig war zu klebrig: Sie haben dem
Rezept zu viel Wasser hinzugefügt.
Überprüfen Sie das Rezept oder fügen
Sie Mehl hinzu, wenn das Wasser nicht
ausreichend absorbiert wird.
Die Oberäche des Teigs wurde
während der Formgebung nicht
ausreichend gestreckt.
Beginnen Sie erneut und ziehen Sie
den Teig beim Rollen stärker um den
Daumen.
Beim Backen reißt
der Teig an den
Rändern.
Der Schnitt auf dem Teigstück ist nicht
tief genug.
Die ideale Form der Schnitte nden Sie
auf Seite 288.
PROBLEME LÖSUNGEN
Die Knethaken bleiben in der
Brotwanne stecken.
• Lassen Sie sie einweichen, bevor Sie sie entfernen.
Die Knethaken bleiben im Brot stecken.
Verwenden Sie das Zubehör, um sie aus dem Brot zu drehen
(Seite 284).
Nach dem Drücken auf
passiert
nichts.
Die Maschine ist zu heiß. Zwischen 2Zyklen 1Stunde warten
(Fehlercode E01).
• Es wurde eine Startverzögerung eingestellt.
Nach dem Drücken von
ist der
Motor eingeschaltet, aber es wird nicht
geknetet.
• Die Form wurde nicht richtig eingesetzt.
• Knethaken fehlt oder ist nicht richtig installiert.
Nach einem verzögerten Start ist das
Brot nicht genug aufgegangen oder es
passiert nichts.
Sie haben vergessen, nach der Programmierung auf
zu
drücken.
Die Hefe ist mit Salz und/oder Wasser in Berührung
gekommen.
• Knethaken fehlt.
Verbrannter Geruch.
Einige Zutaten sind neben die Form gefallen: Lassen Sie die
Maschine abkühlen und reinigen Sie das Innere der Maschine
mit einem feuchten Schwamm und ohne Reinigungsmittel.
Die Masse ist übergelaufen: Die Menge der verwendeten
Zutaten war zu groß, insbesondere die der üssigen
Zutaten. Halten Sie sich an die im Rezept angegebenen
Mengenverhältnisse.
LEITFADEN ZUR TECHNISCHEN FEHLERBEHEBUNG9
GARANTIE
10
UMWELT
11
Dieses Produkt wurde ausschließlich für den Privatgebrauch entwickelt. Bei professioneller
oder unangemessener Verwendung oder Nichteinhaltung der Anleitungen übernimmt
der Hersteller keine Verantwortung und die Garantie gilt nicht.
Lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor dem ersten Gebrauch sorgfältig durch: Jegliche
Verwendung, die nicht diesen Anweisungen entspricht, entbindet Tefal von jeglicher Haftung.
Vor der Entsorgung eines nicht mehr benötigten Geräts muss das Gerät gemäß den
geltenden Vorschriften außer Betrieb gesetzt werden (durch Abziehen des Steckers und
Abschneiden des Netzkabels).
DE

Table of Contents

Related product manuals