6 www.behnke-online.de
Anleitung Montage Edelstahl-Standsäulen
Fundamentplan
D
Belastung (Lastfall 1)
Längskraft: ey/ez = , / , Nst = , kN (bezogen auf Fundamentachse)
Momente: My/Mz = , / , kNm
Momente Th. II.O.: My/Mz = , / , kNm
Horizontalkraft: Hy/Hz = -, / , kN
Resolut. Momente: My/Mz = , / -, kNm
Resultierende Kraft: F = , kN
Zulässige Ausmitte: Divisor e = ,
Schnittgrößen (Lastfall 1)
Exzentr. II.O.: eyII/ezII = -, / ,m
Nachweis der Ausmitte (aus Gesamtlast): (eyII/by)^+(ezII/bz)^ = , ‹= (/e)^ = ,
Nach DIN
Ersatzbr.: by’/bz’ = , / , m
Vorh. Bodenpressung: sigma = , kN/m²
Zul. Bodenpressung: = , kN/m²
Bemessung (Beton C12/15)
Fundament: ohne Bewehrung gem. DIN Tab.
Lastausbreit.: D erf/vorh = , / , cm
Wichtig: Dieses Fundament ist für die Behnke Säulen Serie / / im Standard sowie Stelen,
Pylone und Briefkastenanlagen bis zu einem Fußmaß: B= mm und Tiefe mm geeignet.
Auf Maßhaltigkeit ist zu achten. Die Oberfläche darf von links nach rechts bzw. hinten nach vorne
max. mm Toleranz haben.