EasyManuals Logo

Triton RTA300 User Manual

Triton RTA300
105 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #71 background imageLoading...
Page #71 background image
71
D

nicht verwenden, weshalb die Schutzhaube an die
Fräsengrundplatte montiert werden sollte.
1. gen Sie die gewünschte Form zunächst grob mit
einer Stichsäge aus.
2. Befestigen Sie die Schablone dann mit Heftzwecken
oder doppelseitigem Klebeband auf Ihrem Werkstück.
3. Stellen Sie den Bündigfräser so hoch ein, dass
das Kugellager nur an der Schablone verläuft. Das
Werkstück wird auf diese Weise genau die gleiche
Größe wie die Schablone erhalten.
4. Führen Sie das Werkstück entgegen der Drehrichtung
zu und halten Sie dabei beide Hände auf dem
Werkstück und weit vom Fräser entfernt.
WARNHINWEIS: Beim Fräsen von Zapfenlöchern lässt
sich kein vollständiger Schutz vor dem Fräser erreichen.
Halten Sie Ihre Hände daher stets weit vom Fräser fern
und halten Sie das Werkstück gut fest.

fräsen, die Sie auf dem Workcenter mit Ihrer Säge
angefertigt haben.

vordere Schutzhaube und die Niederhaltereinheiten
vom Anschlag entfernt werden. Außerdem muss die
Schutzhaubenführung hinter die Anschlagsfläche
gebracht werden.

so, dass das Werkstück sich ungefähr in der richtigen
Position über dem Fräser befindet.

Verschnittstück Ihres Werkstücks auf den Fräser
absenken.

ratsam, stets mehrere Frässchritte bei zunehmenden
Einstellungen durchzuführen.

am Anschlag entlang vor. Der Fräser neigt dazu,

Sie daher ausreichend seitlichen Druck gegen den
Anschlag aus.

„Planfräsen auf eine bestimmte Breite“ beschriebene
Planfräsvorrichtung zu verwenden, um das Werkstück
gegen den Anschlag gedrückt zu halten.

Sie den Probeschnitt, bis sich das Zapfenloch an der
gewünschten Position befindet.

bestimmen, sollte sich das Werkstück möglichst
zwischen zwei an den Anschlag gespannten
Anschlagblöcken befinden. Wenn die Werkstücke
zu lang sind, um Anschlagblöcke am Anschlag zu
montieren, ersetzen Sie die MDF-Anschlagsleisten mit
längeren Leisten und bringen Sie die Blöcke an diesen
an (siehe Abb. 36).

nicht zwischen Anschlagblöcken gearbeitet werden
kann) sollte die Position des Zapfenloches auf der
Werkstückseite angerissen werden. Richten Sie
diese Linien dann auf Bleistiftlinien aus, die Sie zur
Markierung der Fräserposition zuvor auf der Tischplatte
angezeichnet haben.
TIPP: Bei der Nachbearbeitung ist es einfacher, die
Zapfen abzurunden, als die Zapfenlöcher genau vierkantig
auszumeißeln.
ZAPFENLÖCHER FRÄSEN
Hirnholzbearbeitung / Zapfenlöcher fräsen
PDF Compressor Pro

Table of Contents

Other manuals for Triton RTA300

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Triton RTA300 and is the answer not in the manual?

Triton RTA300 Specifications

General IconGeneral
BrandTriton
ModelRTA300
CategoryPower Tool
LanguageEnglish

Related product manuals