23
Abbildung 12: Montage des Duftkonzentratbehälters/Luftbefeuchters
11. Hängen Sie die Heizung an den Schrauben auf (siehe Abb.
13).
8. Lösen Sie die ersten beiden Schrauben auf der Rückseite
der Heizung und schrauben sie eine der vier Halterungen da-
ran fest. Wiederholen Sie den Vorgang, bis alle Halterungen
montiert sind (siehe Abb. 10).
Abbildung 13: Hängen Sie die Heizung auf.
12. Fixieren Sie die Heizung mit der Sicherungsschraube (siehe
Abb. 14).
Abbildung 14: Sicherungsschraube für Halterung
13. Montieren Sie den Sensor an der Wand (siehe Abb. 15).
Das Thermistorkabel kann ebenfalls durch die Wand geführt
werden. Dichten Sie hinter dem Sensor befi ndliche Löcher
in der Wand ab (siehe Abbildung 16). Außerhalb der Sauna
kann das Thermistorkabel mit einem Niederspannungskabel
(2-adrig) verlängert werden.
Abbildung 11: Abmessungen
1. 262 mm
2. 270 mm
3. 532 mm
4. 206 mm
10. Montieren Sie das Kräuterbecken / den Luftbefeuchter (siehe
Abb. 12).
Hinweis: Wenn alle Schrauben auf der Rückseite
gleichzeitig herausgedreht werden, löst sich mög-
licherweise das Rückwandblech. Befestigen Sie
die vier Halterungen deshalb nacheinander an der
Heizung.
Abbildung 10: Montage der Halterungen an der Heizung
9. Positionieren Sie die Halterungsschrauben unter Beachtung
der Maßangaben (siehe Abbildung 11).
2
4
3
1
4. Führen Sie die Kabel für das Bedienpanel und den Tempe-
raturfühler durch die Kabeltüllen (siehe Abbildung 9). Ver-
binden Sie das Kabel des Bedienpanels mit einem der vier
RS485-Kontakte (Positionen 6-9) (siehe Abbildung 18).
5. Verbinden Sie das Sensorkabel mit dem NTC-Kontakt auf der
Leiterplatte (Position 1) (siehe Abbildung 18).
6. Verbinden Sie das Lichtkabel (sofern relevant), (siehe Abbil-
dung 9), wie im Schaltplan in Abbildung 17 gezeigt.
7. Montieren Sie die Abdeckung und ziehen Sie die Schrauben
fest (siehe Abbildung 8).
2
8
4
5
7
6
9
1
10
3
11
Abbildung 9: Leiterplatte
1. Elektrokabel
2. Anschlussklemme für Elek-
trokabel
3. Kabeltülle (5 Stck.)
4. Bedienpanelkabel
5. Modularkontakte zum
Anschließen des Bedienpa-
nels, der Sensoren etc.
6. Sensorkabel
7. Lichtkabel (sofern relevant)
8. Anschlussklemme für Licht + IR
(sofern relevant)
9. Zugentlastung zwischen Kabel
und Modularkontakten (2 Stck.)
10. Zugentlastung für Elektrokabel
11. Schutzschlauch für RJ10-Kabel