Service - Im Servicemenü können u. a. Parameter geändert werden, die während der Grundeinstellung eingestellt wurden. Für
den Zugang zum Servicemenü ist der Code 124 anzugeben.
Folgende Untermenüs stehen zur Verfügung:
Einstellungen
Badezeitgrenze - längste zulässige Badezeit
Stand-by-Badezeitgrenze - Maximale Zeitdauer, in der das System im Stand-by-Modus manuell eingeschaltet sein kann
Temperaturgrenze - Höchste Badetemperatur
Wasserdruck - Aktueller Wasserdruck. Werkseinstellung 5 bar
Überhitzungsgrenze - Höchste Wassertemperatur im Behälter, bevor automatisches Entleeren einsetzt
Filtrierte Temperatur - Anzeige, ob der exakte Wert beim Thermistor angegeben werden soll. Um große
Temperaturschwankungen am Display zu vermeiden, sollte der gefilterte Wert angezeigt werden.
Reinigung
Reinigungszeit - Nach der angegebenen Anzahl Stunden wird an die Reinigung des Behälters erinnert. Hier wird die
Anzahl der Stunden für die Reinigungsintervalle eingestellt. Geben Sie die von Easy Test erhaltene
Anzahl Stunden an. Wird keine Erinnerung gewünscht, ist der Wert 0 Stunden einzugeben.
Letzte Reinigung - Zeit seit der letzten Reinigung. ”---” Bedeutet, dass keine Reinigung erfolgt ist.
Behälterleerung - Anzahl Stunden zwischen den automatischen Behälterleerungen bei eingeschaltetem Dampfbad.
Werkseinstellung 4 Stunden.
Diagnostik
Relaissteuerung - Nur für Tylös Servicetechniker
Extra Relaissteuerung - Nur für Tylös Servicetechniker
Systemstatus - Anzeige des aktuellen Status für Wasserstand, Wassertemperatur, Temperatur in der Dampfbadkabine,
Elektrodenwert des Füllstandgebers, Betriebszeit, Software- und Hardwareversion sowie Produkt.
Heaternet-Knotenloste - Anzeige der an das System angeschlossenen Produkte.
Störungslogg - Eventuelle Fehler im System werden hier angezeigt.
Rücksetzung auf Werkseinstellung
Code 421 angeben. Das Bedienterminal wird auf Werkseinstellung zurückgesetzt.
5.6 Fehlermeldungen
“Sauna temperature sensor failure.”
„Störung am Temperaturgeber in der
Dampfbadkabine“
Dampfbadkabine
kurzgeschlossen oder nicht
ausgeschaltet und kann
nicht erneut
prüfen. Mit einem
anderen Thermistor
“Tank temperature sensor failure.”
„Störung am Temperaturgeber im
Behälter“
kurzgeschlossen oder nicht
angeschlossen.
ausgeschaltet und kann
nicht erneut
prüfen. Mit einem
anderen Thermistor
“Electronics in heater overheated”
„Überhitzung der Elektronik im
Aggregat“
Leiterplatte der Steuerbox
ist höher als 70 °C.
ausgeschaltet und kann
erst wieder
eingeschaltet werden,
wenn die
Wassertemperatur auf
70 °C oder darunter
Temperatur bei 70˚C
oder darunter liegt.
“Fatal error! Unplug power, and
contact service”
„Schwerwiegender Fehler! Strom
ausschalten und Kundendienst
hinzuziehen.“
den Relais entspricht nicht
der Eingangsspannung von
den Schaltern. Die Relais
können eingebrannt sein.
ausgeschaltet und kann
nicht erneut
eingeschaltet werden.
prüfen.
Eingangsspannung
prüfen. System durch
Aus- und Einschalten der
Spannung neu starten.
Tritt die Störung
wiederholt auf, die
Leiterplatte der
“Electrode failure! Contact service.”
„Elektrodenfehler! Kundendienst
übergelaufen.
neu gestartet.
ersetzen. Auslass prüfen.
“Lost contact with control panel.”
„Kein Kontakt mit Bedienterminal.“
gestartet, da die Steuerbox
nicht in der Lage war, mit
einem der Bedienterminals
in Kommunikation zu
60 Sekunden einen
Neustart aus, wenn die
Verbindung zum
Bedienterminal verloren
Anschlüsse und Kabel
prüfen. Bedienterminal
ersetzen.
29