32
Akku-Kettensäge D
SCHMIEREN DES KETTENRADES
ACHTUNG Tragen Sie bei der Wartung der 
Kettensäge feste Arbeitshandschuhe.
Entfernen Sie das Akkupack aus dem 
Werkzeug, bevor Sie Einstellungen, Service- oder 
Wartungsarbeiten daran durchführen. 
HINWEIS Beim Schmieren des Antriebsrads ist es nicht 
notwendig, die Kette oder Schiene zu entfernen. 
1.  Reinigen Sie die Schiene und das Antriebsrad.
2.  Verwenden Sie eine Fettpresse, und führen Sie die 
Spitze dieser in die Schmierbohrung ein. 
  Spritzen Sie Schmierfett ein, bis es an der Außenkante 
der Antriebsradspitze austritt. (Siehe Abb. T)
3.  Um das Antriebsrad zu drehen, ziehen Sie die Kette 
mit der Hand, bis die noch nicht geschmierte Seite des 
Antriebsrads mit der Schmierbohrung ausgerichtet ist. 
Wiederholen Sie das Verfahren für die Schmierung.
BEI AKKUWERKZEUGEN
Der Umgebungstemperaturbereich für Werkzeug und Akku 
bei der Anwendung und Lagerung liegt zwischen 0°C und 
45°C.
Der empfohlene Umgebungstemperaturbereich für die 
Ladestation liegt zwischen 0°C und 40°C.
UMWELTSCHUTZ
Elektroprodukte dürfen nicht mit dem normalen 
Haushaltsmüll entsorgt werden, sondern sollten 
nach Möglichkeit zu einer Recyclingstelle gebracht 
werden. Ihre zuständigen Behörden oder Ihr Fachhändler 
geben Ihnen hierzu gerne Auskunft.
PROBLEMLÖSUNG
Wenn Ihr Elektrowerkzeug nicht einwandfrei funktioniert, 
zeigt Ihnen die folgende Tabelle Fehlersymptome, 
mögliche Ursachen sowie Maßnahmen zur Abhilfe. Können 
Sie damit das Problem nicht identifizieren und beseitigen, 
wenden Sie sich an Ihre Service-Werkstatt.
ACHTUNG: Schalten Sie vor der Fehlersuche das 
Elektrowerkzeug aus und entnehmen Sie den Akku.
Symptome
Mögliche 
Ursache
Abhilfe
Kettensäge 
funktioniert
nicht.
Niedriger 
Akkuladestand.
Kettenbremse 
nicht in der 
richtigen Position.
Laden Sie beide 
Akkus auf.
Prüfen Sie, ob sich 
die Kettenbremse 
in der Position 
 
befindet. Siehe 
KETTENBREMSE 
für Details.
Kettensäge 
arbeitet 
intermittierend.
Überhitzung
Beim Sägen zu viel 
Druck ausgeübt. 
Lose Verbindung.
Interner 
Wackelkontakt.
Ein-/Ausschalter 
defekt.
Bringen Sie die 
Maschine in einen 
kühlen, belüfteten 
Raum, um diese 
abzukühlen.
Wenden Sie 
beim Sägen 
verhältnismäßig 
weniger Druck an.
Kundendienst 
aufsuchen.
Kundendienst 
aufsuchen.
Kundendienst 
aufsuchen. 
Sägekette 
trocken.
Kein Öl im Öltank.
Entlüftung im 
Öltankverschluss 
verstopft.
Ölausflusskanal 
verstopft.
Öl nachfüllen.
Öltankverschluss 
reinigen.
Ölausflusskanal 
frei machen.
Rückschlagb-
remse/Auslaufb-
remse
Kette wird nicht 
abgebremst
Kundendienst 
aufsuchen.
Kette/Füh-
rungsschiene
heiß.
Kein Öl im Öltank.
Entlüftung im 
Öltankverschluss 
verstopft.
Ölausflusskanal 
verstopft.
Kettenspannung 
zu hoch.
Kette stumpf.
Öl nachfüllen.
Öltankverschluss 
reinigen.
Ölausflusskanal 
frei machen.
Kettenspannung 
einstellen.
Kette nachschlei-
fen oder ersetzen.
Kettensäge 
rupft, vibriert
oder sägt nicht 
richtig.
Kettenspannung 
zu locker.
Kette stumpf.
Kette verschlissen.
Sägezähne zeigen 
in die falsche 
Richtung.
Kettenspannung 
einstellen.
Kette 
nachschleifen 
oder ersetzen.
Kette ersetzen.
Sägekette neu 
montieren 
mit Zähnen 
in korrekter 
Richtung.