KETTENSCHMIERUNG
WICHTIG: Die Kettensäge wird 
nicht mit Sägekettenhaftöl befüllt 
geliefert. Es ist wichtig sie vor dem 
Gebrauch mit Öl zu füllen.
Die Benutzung der Kettensäge ohne 
Sägekettenhaftöl oder bei einem Ölstand 
unterhalb der Minimum- Markierung führt 
zur Beschädigung der Kettensäge.
Die Lebensdauer und Schnittleistung der Kette 
hängt von der optimalen Schmierung ab. 
Deswegen wird während des Betriebes die 
Sägekette über die Öldüse (16) automatisch 
mit Sägekettenhaftöl geschmiert.
Öltank füllen:
1. Die Kettensäge mit dem Öltankverschluss 
nach oben auf einer geeigneten Unterlage 
abstellen.
2. Mit einem Lappen den Bereich um den 
Öltankverschluss säubern und den Verschluss 
aufschrauben.
3. Geben Sie WORX Kettensägenöl hinzu, bis 
der Tank voll ist.
4.  Darauf achten, dass kein Schmutz in den 
Öltank gelangt. Den Öltankverschluss (4) 
wieder aufschrauben und verschließen.
WICHTIG: Um den Luftaustausch 
zwischen Öltank und Umgebung zu 
ermöglichen, sind am Öltankverschluss 
kleine Ausgleichskanäle vorhanden. 
Um einen Ölaustritt zu vermeiden 
immer darauf achten, dass die Säge bei 
Nichtgebrauch waagrecht abgestellt wird 
(Öltankverschluss (4) zeigt nach oben).
Ausschließlich empfohlenes, biologisch 
abbaubares Haftöl verwenden, um 
eine Beschädigung der Kettensäge zu 
vermeiden. Niemals recyceltes Öl oder 
Altöl verwenden. Bei Verwendung von 
nicht zugelassenem Öl erlischt die 
Garantie.
BETRIEB
1. EIN- UND AUSSCHALTEN (Siehe F)
WICHTIG: Netzspannung beachten: 
Die Spannung der Stromquelle 
muss mit den Angaben auf dem Typschild 
des Gerätes übereinstimmen.
Zur Inbetriebnahme des Gerätes die 
Einschaltsperre eindrücken, dann den Ein-/
Ausschalter durchdrücken und in dieser 
Stellung festhalten.
Die Einschaltsperre kann jetzt losgelassen 
werden. Zum Ausschalten den Ein-/
Ausschalter loslassen.
Nach dem Sägevorgang die Kettensäge nicht 
durch Betätigen des vorderen Handschutzes 
(Aktivieren der Rückschlagbremse) anhalten.
2. RÜCKSCHLAGBREMSE (Siehe G)
Die Rückschlagbremse ist ein 
Schutzmechanismus, der bei 
zurückschlagendem Gerät über den vorderen 
Handschutz (5) ausgelöst wird. Die Kette stoppt 
innerhalb kurzerZeit. Von Zeit zu Zeit einen 
Funktionstest durchführen.
Den vorderen Handschutz (5) nach vorne 
schieben (Position 
) und die Kettensäge kurz 
einschalten. Die Kette darf nicht anlaufen. Um 
die Rückschlagbremse wieder zu entriegeln 
den Ein-/Ausschalter (2) loslassen und den 
vorderen Handschutz (5)zurückziehen 
(Position ).
Arbeiten mit der Kettensäge
- Ist der Öltank gefüllt? Die Ölstandsanzeige(19) 
vor der Arbeit und regelmäßig während der 
Arbeit überprüfen. Das Öl nachfüllen, wenn 
der Ölpegel die Unterkante im Sichtfenster 
erreicht hat. Die Füllung reicht für ca. 16 
Minuten, abhängig von den Pausen und der 
Intensität der Arbeit. (Siehe H)
- Ist die Kette richtig gespannt und geschärft? 
Die Kettenspannung während dem Sägen 
alle 10 Minuten überprüfen. Insbesondere bei 
neuen Sägeketten ist mit erhöhter Ausweitung 
zu rechnen. Der Zustand der Sägekette 
beeinflusst wesent lich die Sägeleistung. Nur 
scharfe Ketten schützen vor Überlastung.
- Ist die Rückschlagbremse gelöst und ihre 
Funktion gewährleistet?
- Tragen Sie die erforderliche 
Schutzausrüstung? Benutzen Sie Schutzbrille 
und Gehörschutz. Weitere Schutzausrüstungen 
für Kopf, Hände, Beine und Füße werden 
empfohlen. Geeignete Schutzbekleidung 
reduziert die Verletzungsgefahr durch