24 25
Tabelle 6 Leitlinien und Herstellererklärung
Empfohlene Abstände zwischen tragbaren und mobilen HF-Kommunikationsgeräten und dem Modell 9661L
Das Modell 9661L ist zur Verwendung in einer elektromagnetischen Umgebung vorgesehen, in der HF-Störstrahlungen kontrolliert
werden. Käufer oder Benutzer des Modells 9661L können dazu beitragen, elektromagnetische Störungen zu verhindern, indem sie einen
Mindestabstand zwischen tragbaren und mobilen HF-Kommunikationsgeräten (Sendern) und dem Modell 9661L wie unten empfohlen,
entsprechend der maximalen Ausgangsleistung des Kommunikationsgeräts einhalten.
Maximale
Nennausgangsleistung des
Senders (W)
Abstand in Abhängigkeit von der Frequenz der Sender (m)
**150 kHz bis 80 MHz
d = 1,17 √P
(V1=3)
80 MHz bis 800 MHz
d =1,17 √P
(E1=10)
800 MHz bis 2,7 GHz
d = 2,33 √P
(E1=10)
0,01 0,12 0,04 0,07
0,1 0,37 0,11 0,22
1 1,17 0,35 0,70
10 3,70 1,11 2,21
100 11,70 3,50 7,00
Für Sender, deren maximale Nennleistung in obiger Tabelle nicht angegeben ist, kann der empfohlene Schutzabstand d in Meter (m)
unter Verwendung der Gleichung ermittelt werden, die zur jeweiligen Spalte gehört, wobei P die maximale Nennleistung des Senders in
Watt (W) nach Angabe des Senderherstellers ist.
**Siehe Hinweis 2, (unten): 6 V-Effektivspannung wurde für ISM- und Amateurfunkbänder angewendet.
HINWEIS 1: Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der Abstand für den höheren Frequenzbereich.
HINWEIS 2: Die ISM (industriellen, wissenschaftlichen und medizinischen) Bänder zwischen 150 kHz und 80 MHz sind 6,765 MHz bis
6,795 MHz; 13,553 MHz bis 13,567 MHz; 26,957 MHz bis 27,283 MHz; und 40,66 MHz bis 40,70 MHz
HINWEIS 3: Bei der Berechnung des empfohlenen Schutzabstands für Sender in den ISM-Frequenzbändern zwischen 150 kHz und
80 MHz und im Frequenzbereich 80 MHz bis 2,5 GHz wurde ein zusätzlicher Faktor von 10/3 in die Formel aufgenommen,
um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass mobile/tragbare Kommunikationsgeräte Störungen verursachen, falls sie
versehentlich mit in Patientenbereiche genommen werden.
HINWEIS 4: Diese Richtlinien sind u. U. nicht in allen Situationen gültig. Die Ausbreitung elektromagnetischer Strahlung wird durch
Absorptionen und Reflexionen der Gebäude, Gegenstände und Menschen beeinflusst.
Bitte melden Sie schwere Vorfälle in Zusammenhang mit dem Gerät an 3M und der zuständigen Aufsichtsbehörde (EU) oder
lokalen Regulierungsbehörde.
Erklarung der Symbole:
Symboltitel Symbol Beschreibung und Referenz
„AUS“ (Ausschalten
oder Ausgeschaltet)
„EIN“ (Einschalten
oder Eingeschaltet)
Zum Kennzeichnen für das Ausschalten des Netzes, zumindest an Hauptschaltern oder deren
Stellungen, sowie an allen Sicherheitsschaltern. Quelle: IEC 60417, 5008
"Zum Kennzeichnen für das Einschalten des Netzes, zumindest an Hauptschaltern oder deren
Stellungen, sowie an allen Sicherheitsschaltern. Quelle: IEC 60417, 5007"
Luftdruck, Begrenzung
Bezeichnet den Bereich des Luftdrucks, dem das Medizinprodukt sicher ausgesetzt werden
kann. ISO 15223, 5.3.9
Bevollmächtigter in
der Europäischen
Gemeinschaft
Zeigt den Bevollmächtigten in der Europäischen Gemeinschaft an. ISO 15223, 5.1.2
Artikelnummer
Zeigt die Artikelnummer des Herstellers an, sodass das Medizinprodukt identifiziert werden
kann. ISO 15223, 5.1.6
Vorsicht
Verweist auf die Notwendigkeit für den Anwender, die Gebrauchsanweisung auf wichtige
sicherheitsbezogene Angaben, wie Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen durchzusehen,
die aus unterschiedlichen Gründen nicht auf dem Medizinprodukt selbst angebracht werden
können. Quelle: ISO 15223, 5.4.4
CE-Zeichen
Zeigt die Konformität mit der Europäischen Medizinprodukterichtlinie oder -Verordnung an.
Symboltitel Symbol Beschreibung und Referenz
Gerät der Schutzklasse II
Zum Kennzeichnen von Geräten, die den Sicherheitsanforderungen der Schutzklasse II
entsprechend IEC 61140 genügen. Quelle: IEC/TR 60878
Gebrauchsanweisung
beachten
Verweist auf die Notwendigkeit für den Anwender, die Gebrauchsanweisung zu Rate zu
ziehen. Quelle: ISO 15223, 5.4.3
Herstellungsdatum
Zeigt das Datum an, an dem das Medizinprodukt hergestellt wurde. ISO 15223, 5.1.3
Gleichstrom
Zeigt auf dem Typenschild an, dass das Gerät ausschließlich für Gleichstrom geeignet ist;
Kennzeichnung der entsprechenden Anschlüsse. Quelle: IEC 60417-5031
Nicht wiederverwenden
Verweist auf ein Medizinprodukt, das für den einmaligen Gebrauch oder den Gebrauch an
einem einzelnen Patienten während einer einzelnen Behandlung vorgesehen ist.
Quelle: ISO 15223, 5.4.2
Gebrauchsanweisung
befolgen
Zum Kennzeichnen, dass die Gebrauchsanweisung zu befolgen ist. Quelle: IEC 60601-1 –
Tabelle D.2, Symbol 10
Grüner Punkt
Zeigt einen finanziellen Beitrag zum Dualen System für die Rückgewinnung von Verpackungen
nach der Europäischen Verordnung No. 94/62 und den zugehörigen nationalen Gesetzen an.
Organisation für die Verwertung von Verpackungen in Europa.
Importeur
Zeigt den für den Import des Medizinproduktes in die EU verantwortlichen Rechtsträger an.
IP-Code
Zeigt an, dass das externe Netzteil gegen Wasser geschützt ist, das aus irgendeiner Richtung
gegen das Gehäuse gespritzt wird. Quelle: IEC 60529:1989+AMD1:1999+AMD2:
2013+COR2:2015
IP-Code
Zeigt an, dass das Produkt gegen die Auswirkungen von temporärem Eintauchen in Wasser
geschützt ist. Quelle: IEC 60529:1989+AMD1:1999+AMD2:2013+COR2:2015
Level-V-Effizienzstandard
Zeigt an, dass das Produkt den Level-V-Effizienzstandard für die Konformität mit externen
Stromversorgungen erfüllt.
Level-VI-Effizienzstandard
Zeigt an, dass das Produkt den Level-VI-Effizienzstandard für die Konformität mit externen
Stromversorgungen erfüllt.
Lithium- oder
Lithium-Ionen-Akku
Zeigt an, dass das Produkt entsprechend den örtlichen, bundesstaatlichen und/oder staatlichen
Anforderungen entsorgt werden muss. Quelle: ISO 14021
Entsorgung von
Lithium-Ionen-Akkus
Zeigt an, dass die Entsorgung von Lithium-Ionen-Akkus im Hausmüll ist verboten.
Hersteller
Zeigt den Hersteller des Medizinproduktes nach den EU-Richtlinien 90/385/EWG,
93/42/EWG und 98/79/EG an. ISO 15223, 5.1.1
Medizinprodukt
Zeigt an, dass dieses Produkt ein Medizinprodukt ist.
Typ B Anwendungsteil
Weist auf ein Anwendungsteil des Typs B hin, das die Vorgaben nach IEC 60601-1 erfüllt.
Quelle: IEC 60601-1, Tabelle D.1, Symbol 19
Nicht im
Freien verwenden
Zeigt an, dass das Medizinprodukt nicht im Freien verwendet werden soll.