MS-P300-12.1- 7
WERKSEINSTELLUNG
Sentronic-Ventile mit digitaler Ansteuerung werden werksseitig wie folgt eingestellt:
- Druck 0 für eine Bitkombination 0 (0000 0000).
- Max. Ausgangsdruck (PMR) für die Digitalkombination (1111 1111).
- Minimale Hysterese.
- Maximale Proportionalverstärkung.
Eine kundenseitige Anpassung der Einstellungen ist möglich. Dazu auf folgende Weise und in der ange-
gebenen Reihenfolge vorgehen:
EINSTELLUNG DER SPANNE (Potentiometer P1)
Einstellbeispiel für ein Ventil mit einem maximalen Ausgangsdruck von 6 bar.
Für den 8-Bit-Bereich soll der Ausgangsdruck 0 - 5 bar betragen:
Bitkombination (1111 1111) anlegen und Potentiometer P1 gegen den Uhrzeigersinn drehen,
bis ein Druck von 5 bar am Ausgang des Ventils erreicht ist.
Für den maximalen Sollwert (1111 1111) beträgt die maximale Spanne ca. 100 % des maximalen Aus-
gangsdrucks (PMR).
Der Ausgangsdruck kann mit P1 nur verringert werden.
PMR
REGLAGE USINE 100%
0000 0000
1111 1111
Potentiometer im Uhrzeigersinn
drehen.
Potentiometer gegen den Uhrzeiger-
sinn drehen.
Max.
Ausgangsdruck
(PMR)
Einstellung der Spanne mit Potentiometer P1
Werksseitige Einstellung 100 %
NULLPUNKTABGLEICH (Potentiometer P2)
Beispiel 1: Bei einer Digitalkombination (0010 0000) soll der Ausgangsdruck 3 bar betragen: Bitkombination
eingeben und das Potentiometer P2 im Uhrzeigersinn drehen, bis 3 bar erreicht sind (dabei untenstehende
Hinweise beachten!).
Beispiel 2: Bei einer gegebenen Bitkombination soll der Druck 0 bar betragen: Bitkombination eingeben,
das Potentiometer gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis 0 bar erreicht sind.
PMR
REGLAGE USINE
0000 0000 1111 1111
Werksseitige Einstellung
Max. Ausgangs-
druck
PMR
(bar)
0,100
0,500
1
3
6
10
12
16
20
Max.
Eingangsdruck*
(bar)
2
2
2
8
12
12
14
18
25
* Max. am Sensor zulässiger Druck
Potentiometer gegen
den Uhrzeigersinn
drehen
Übersteuerungszone
Potentiometer im
Uhrzeigersinn
drehen
Max.
Ausgangsdruck
PMR
ABSCHALTUNG
Nullpunktabgleich mit Potentiometer P2
WARNUNG: Wenn das Potentiometer P2 im Uhrzeigersinn gedreht wird, kann der maximale Ausgangs-
druck (PMR) überschritten werden und das Ventil übersteuert. Das bedeutet, der Ausgangsdruck kann
nicht mehr geregelt werden und es wird der volle Versorgungsdruck durchgeschaltet.
Um eine Übersteuerung zu vermeiden, muss bei erhöhtem Nullpunkt gleichzeitig der Endwert (P1) ver-
ringert werden.
Um eine Beschädigung des Sensors zu vermeiden, sollte der Versorgungsdruck immer kleiner als
der maximale Eingangsdruck sein (siehe Tabelle).