MS-P300-12.1- 9
EINSTELLUNG DES DRUCKSCHALTERS
1 - Schließen Sie das Sentronic entsprechend dem Schema auf Seite 3 an.
Legen Sie jedoch noch keinen Versorgungsdruck an das Ventil an.
2 - Stellen Sie das Potentiometer P6 auf Maximum, indem Sie es im Uhrzeigersinn drehen (es ist
kein Anschlag vorhanden).
3 - Schließen Sie eine LED mit einem Widerstand von 4,7 KΩ in Reihe zwischen Pin M und Pin
B oder zwischen Pin M und Pin A an (je nach gewählter Druckschalteroption).
4 - Legen Sie einen Sollwert entsprechend der Hälfte der insgesamt gewünschten Fensterbreite
(ohne Versorgungsdruck am Ventil) an.
Beispiel: Wenn Sie bei einem Sentronic von 0 - 3 bar ein Druckschalterfenster von
±70 mbar wünschen, ist ein Sollwert von 6 (0110 0000) erforderlich (0,07 : 3,0 = 2,3 % = 6/255).
5 - Drehen Sie das Potentiometer P6 gegen den Uhrzeigersinn, bis die LED den Zustand ändert.
OPTION: EXTERNER ISTWERTEINGANG
Anstatt des internen Drucksensors wird ein externer Sensor für Druck, Kraft, Geschwindigkeit,
Position etc. verwendet. Der externe Istwert wird auf Pin 6 des Gerätesteckers eingespeist.
Spannungseingang 0 ... 10 V: Eingangswiderstand 100 kΩ
Stromeingang 0 ... 20 mA: Bürdenwiderstand 500 Ω
Stromeingang 4 ... 20 mA: Bürdenwiderstand 500 Ω
Endwert und Nullpunkt müssen entsprechend Seite 5 abgeglichen werden.
(0V)
B
M
Ω