10 deutsch
6.1  Inbetriebnahme
  GEFAHR
Unkontrollierte Systembewegungen
Bei der Inbetriebnahme und wenn der Sensorverstärker 
Teil eines Regelsystems ist, dessen Parameter noch 
nicht eingestellt sind, kann das System unkontrollierte 
Bewegungen ausführen. Dadurch können Personen 
gefährdet und Sachschäden verursacht werden.
 ► Personen müssen sich von den Gefahrenbereichen 
der Anlage fernhalten.
 ► Inbetriebnahme nur durch geschultes Fachpersonal.
 ► Sicherheitshinweise des Anlagen- oder Systemher-
stellers beachten.
1.  Anschlüsse auf festen Sitz und richtige Polung prüfen. 
Beschädigte Anschlüsse tauschen.
2.  System einschalten.
3.  Messwerte und einstellbare Parameter prüfen und ggf. 
den Sensorverstärker neu einstellen. Dabei Entfer-
nungen über den gesamten Messbereich prüfen.
Insbesondere nach dem Austausch des Sensor-
verstärkers oder der Reparatur durch den Herstel-
ler die korrekten Werte prüfen.
6.2  Schnell-Inbetriebnahme
Um den Sensor der Anwendung anzupassen, genügt es 
i.d.R., die Schaltstufe (Öffner oder Schließer) einzustellen 
und den Einschaltpunkt einzulernen.
Alle anderen Einstellungen werden auf die Werkseinstellung 
gesetzt.
Endstufe konfigurieren
1.  Betätigen Sie die Taste 
 mindestens 8s ununter-
brochen.
 ⇒ Im Display wird die verbleibende Zeit (in Sekunden) 
angezeigt.
2.  Konfigurieren Sie die Endstufe mit den Tasten 
 und 
.
Display Konfiguration
PPno
Endstufe Push-Pull: Schließer
PPnc
Endstufe Push-Pull: Öffner
3.  Drücken Sie die Taste 
.
Schaltpunkt einlernen
1.  Bringen Sie den Sensor in den gewünschten Erken-
nungszustand.
a.  Abstand zum Objekt
BAE
A
b.  Bedeckung der Sensorfläche
BAE
3.  Lernen Sie den Erkennungszustand mit der Taste   
ein.
 ⇒ Der Vorgang kann wiederholt werden, die Schalthy-
sterese ist fix.
4.  Beenden Sie den Inbetriebnahmemodus mit der Taste 
.
 ⇒ Alle Einstellungen werden gespeichert, das Display 
zeigt 
run
 und den Bedämpfungsgrad des Sensors 
in Digit an.
6.3  Hinweise zum Betrieb
–  Funktion des Sensorverstärkers und aller damit verbun-
denen Komponenten regelmäßig prüfen.
–  Bei Funktionsstörungen den Sensorverstärker außer 
Betrieb nehmen.
–  Anlage gegen unbefugte Benutzung sichern.
–  Befestigung prüfen und ggf. nachziehen.
6.4  Wartung
Das Produkt ist wartungsfrei.
Objekt
Sensor
Taste 
A = max. 
Erkennungszu-
stand
Füllstand
Sensor
Taste 
6 
Inbetriebnahme und Betrieb
BAE SA-CS-026-YP-BP02 / BAE SA-CS-026-YP-BP00,3-GS04
Sensorverstärker Komfort