EasyManuals Logo

Baumer NE214 User Manual

Baumer NE214
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #20 background imageLoading...
Page #20 background image
NE214
20 www.baumer.com
5.3 Zählweisen (Input Modes)
Dieser Zähler kann vor- und rückwärts zählen. Die Zählrichtung ist
unabhängig von der addierenden oder subtrahierenden Betriebsart.
Ausnahme ist die Summenzählung (A+B).
Vor-/ Rückwärtszählung
mit einer Zählspur A und
externes Up/Down-
Signal auf Spur B
Spur A
Up/Down
Zählung
Differenzzählung Spur A
addierend und Spur B
subtrahierend (A-B)
Signaldauer und Zeitpunkt
beliebig.
Spur A
Spur B
Zählung
Summenzählung Spur A
addierend und Spur B
addierend (A+B)
Die Betriebsart und damit
die Zählrichtung wird in
der Programmierebene
gewählt.
n n-1 n-2 n-3 n-5 n-6 n-7
Spur A
Spur B
Zählung Add.
Vor-/ Rückwärtszäh-
lung mit zwei um 90º
phasen-versetzten
Zählsignalen
Die Zählrichtung wird
automatisch erkannt aus
dem 90
o
vor- und nachei-
lendenPhasenversatz. Der
interne Phasendiskrimina-
tor wertet aus. Zwei- oder
Vierfachauswertung ist
möglich.
Spur A
Spur B
Zählung 4fach
Zählung 2fach
Zählung 1fach
5.4 Ausgangsverhalten (Output Modes)
Das Verhalten der Signalausgänge wird bestimmt durch
- Programmierung des Vorwahlwertes, des Setzwertes, der Aus-
gangszeit, der Ausgangslogik, der Ausgangsfunktion,
- externe Rückstellung,
- externe Zählsteuerung.
Die nachstehenden Diagramme zeigen das Ausgangsverhalten der
Signalausgänge.

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Baumer NE214 and is the answer not in the manual?

Baumer NE214 Specifications

General IconGeneral
BrandBaumer
ModelNE214
CategoryCash Counter
LanguageEnglish

Related product manuals