EasyManuals Logo
Home>Bernard Controls>Controller>ST Series

Bernard Controls ST Series User Manual

Default Icon
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #12 background imageLoading...
Page #12 background image
22 23
Kontrolle nach längerer Lagerung
a) Lagerungsdauer von weniger als 1 Jahr :
- Führen Sie eine Sichtprüfung der Elektrik durch.
- Betätigen Sie Wegendschalter, Drehmomentschalter, Knöpfe, Wahlschalter
usw., um den einwandfreien Betrieb der mechanischen Teile zu überprüfen.
- Führen Sie mehrere manuelle Schaltbewegungen durch.
- Überprüfen Sie das Schmierfett auf gute Beschaffenheit.
b) Lagerungsdauer von mehr als 1 Jahr :
- Eine Langzeitlagerung hat Einfluss auf die Beschaffenheit
von Schmierfetten. Die dünne Schmierfettschicht auf Achsen und
Lagerzapfen trocknet aus.
- Alle mechanischen Teile im Stellantrieb müssen deshalb ausgebaut,
mit frischem Schmierfett versehen und wieder eingebaut werden.
- Führen Sie eine Sichtprüfung der Elektrik durch.
- Betätigen Sie Wegendschalter, Drehmomentschalter, Knöpfe,
Wahlschalter usw., ... um den einwandfreien Betrieb der mechanis-
chen Teile zu überprüfen.
Schmiermittel
SHELL TIVELA COMPOUD (ST6: 2kg / ST14: 3kg / ST30: 3.5kg / ST70: 4.5kg).
- Drehen Sie an der Einstellschraube mit der Markierung «20 mA», bis Sie
auf dem Milliamperemeter genau 20 mA ablesen.
- Kehren Sie zur geschlossenen Stellung zurück und prüfen Sie, ob der
Wert von 0 % wiederholbar ist und nahe bei 0/4 mA liegt.
10 VORSICHTSMASSNAHMEN
Unmittelbar nach Inbetriebnahme müssen die Deckel wieder aufgesetzt
und festgeschraubt werden; dabei ist auf die Sauberkeit der Deckel-
dichtungen zu achten.
Zum Schutz der elektrischen Teile lassen Sie niemals die Stellantriebe
ohne Deckel stehen ( zum Beispiel auch nicht beim kurzfristigen Verlas-
sen der Baustelle).
Falls Wasser in das System eingedrungen ist, sind die elektrischen Teile
zu trocknen und ist der Elektroschutz zu überprüfen, bevor der Deckel
wieder angebracht wird.
11 WARTUNG UND INSTANDHALTUNG DER SERVOMOTOREN
Instandhaltung
Die Einmalschmierung der ST-Stellantriebe reicht für ihre gesamte
Lebensdauer; sie bedürfen daher keiner besonderen Wartung. Die Ventils-
pindel und die Spindelmutter (Gewindebuchse) sollten jedoch regelmäßig
kontrolliert werden; auf Sauberkeit und einwandfreie Schmierung ist zu
achten. Falls die Automatisierung allgemein nur selten beansprucht wird,
empfehlen wir, die Stellantriebe zur Wartung von Zeit zu Zeit zu betätigen.
Lagerung
Ein Stellantrieb besteht aus elektrischen Bauteilen und aus fettgeschmier-
ten mechanischen Teilen. Obwohl die Hülle dieser Einheit sehr dicht ist,
können nach einer unsachgemäßen Lagerung bei der Inbetriebnahme des
Stellantriebs Schäden auftreten, wie Oxydation, Verklebung oder Blockierung.
Stellantriebe müssen in sauberen und trockenen Räumen gelagert und
gegen aufeinanderfolgende Temperaturschwankungen geschützt werden.
Stellantriebe nicht direkt auf dem Boden lagern.
Falls die Stellantriebe mit Heizwiderständen ausgerüstet sind, müssen
diese bei Feuchtigkeitsbildung mit der entsprechenden Spannung
versorgt werden (Standardspannung 230 Volt, ohne nähere Angaben
über die jeweilige Steuerung).
Kunststoff-Hilfsverschlüsse der Kabeleingänge und Kabelverschraubungen
auf festen Sitz und Dichtigkeit überprüfen. Bei Feuchtigkeitsbildung sind
sie durch Schraubverschlüsse aus Metall zu ersetzen. Die Gehäusedeckel
der elektrischen Bauteile sind auf Dichtigkeit zu überprüfen.

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Bernard Controls ST Series and is the answer not in the manual?

Bernard Controls ST Series Specifications

General IconGeneral
BrandBernard Controls
ModelST Series
CategoryController
LanguageEnglish

Related product manuals