ST-150-110
6.3 Anlagenregler anschließen
6.3.1 Steuerung über Analogsignal
Die Verdichterleistung wird über ein Gleichspannungs-
signal gesteuert. Diese Art der Steuerung eignet sich
vor allem für Anlagen mit einfachen Reglern, die mit ei-
nem Ausgang für 0 bis 10V und einem Relais ausge-
stattet sind und wenn die BEST Software benutzt wer-
den soll.
• Anschluss auf Klemmleiste CN13, Klemmen 1 und 2.
• Regelsignal: 0 bis 10V Gleichspannung eines Ana-
logausgangs des Anlagenreglers
• Regelgüte: ±0,5% bei 100%
• lineare Regelcharakteristik, siehe Abbildung.
• Für den Verdichteranlauf ist der Freigabebefehl des
Anlagenreglers und ein Sollwertsignal >2% erforder-
lich.
CR
0 2 4 6 8 10 12
U [V]
0 .. 10 V
100%
25%
0,2
2%
Abb.3: Regelcharakteristik
6.3.2 Steuerung über Modbus-Schnittstelle
Kabel an Klemmleiste CN14 einstecken oder anschlie-
ßen. Siehe Prinzipschaltbilder.
In diesem Fall können die Betriebsparameter nicht mit
der BEST Software überwacht werden.
6.4 Betriebsüberwachung mit der BEST Software
anschließen
• BEST Schnittstellenkonverter an Klemmleiste CN14
anschließen (Modbus).
Die Leistungsregelung muss in diesem Fall über das
Analogsignal an Klemmleiste CN13 vorgegeben wer-
den.
7 Schutzfunktionen
Bei normalem Betrieb leuchtet die grüne LED. Die
LEDs sind über ein Schauglas auf der rechten Seite
des Modulgehäuses zu sehen.
Bevor der Messwert eines Sensors eine kritische Gren-
ze erreicht, gibt das Verdichtersteuermodul über die
Modbus-RS485-Schnittstelle (CN14) eine Warnmel-
dung aus. In diesem Fall leuchtet die gelbe LED. Wenn
ein Wert deutlich außerhalb des zulässigen Bereichs
gemessen wird, schaltet das Verdichtersteuermodul
den Motor sofort ab. Die rote LED leuchtet.
Die blaue LED leuchtet, wenn Daten über die Modbus-
Schnittstelle übertragen werden.
Je nach Messwert sind bis zu 3 Alarmstufen definiert.
Diese Alarme werden aufgezeichnet und mit der BEST
Software angezeigt. Die Alarmstufen ermöglichen es,
einen Anlagenregler so zu programmieren, dass der
Verdichter innerhalb der Einsatzgrenzen ausgeregelt
werden kann.
Warnung (Warning)
Die Warnschwelle ist überschritten, wenn die Einsatz-
grenze fast erreicht ist. Die gelbe LED leuchtet. Diese
ist eine Software-Meldung und kein Sicherheitshinweis.
Die Warnung bezieht sich ausschließlich auf den kriti-
schen Betriebszustand des Verdichters.
Kritischer Alarm (Critical)
Der Abschaltwert ist überschritten. Die gelbe LED
leuchtet. Wenn der betreffende Messwert innerhalb 30
s nicht wieder unterschritten ist, wird der Verdichter ab-
geschaltet. Diese Abschaltung wird in der Alarmliste als
Störung (Fault) eingestuft.
Störung (Fault)
Abschaltwert zu weit oder zu lange überschritten. Der
Verdichter wird abgeschaltet. Die rote LED leuchtet.