711/07
4 Installation der Hardware
Das mitgelieferte Modem wird
− am Frequenzumrichter (Anlagenseite) oder
− am PC (PC-Seite)
angeschlossen.
Achtung! • Das Modem darf nur an eine analo
ge Telefonleitung angeschlossen
werden! Bei Verwendung einer digitalen Telefonleitung (z. B. ISDN)
wird das Modem beschädigt!
Informationen zum Anschluss siehe Betriebsanleitung zum Modem.
4.1 Modem auf der Anlagenseite
Warnung! • Vor Installationsarbeiten den/die Frequenzumrichter spannungsfrei
schalten und gegen wiedereinschalten sichern!
• Die mechanische und elektrische Installation entsprechend den
Anweisun
gen in der Betriebsanleitung durchführen. Die dort
aufgeführten Sicherheitshinweise beachten.
Gefahr! • Die Netz-, Gleichspannungs- und Motorklemmen können auch nach
der Freischaltung des Frequenzumrichters gefährliche Spannungen
führen. Erst nach einer Wartezeit von einigen Minuten, bis die
Zwischenkreiskondensatoren entladen sind, darf am Gerät gearbeitet
werden.
4.1.1 Anschluss des Modems an Geräte der VCB-Reihe:
1
1 X21 1
8
H1
Schnittst.-Umsetz.
RS232-KP100
3
H2
1
X215
2
1. Schließen Sie den beigepackten Schnittstellenumsetzer RS232-KP100 an die
Buchse X215 des Frequenzumrichters an.
2. Verbinden Sie das Modem und den Schnittstellenumsetzer RS232-KP100 mit dem
seriellen Kabel.
• Stecken Sie dazu den 25-poligen Sub-D-Stecker in die 25-polige Sub-D-Buchse
am Modem.
• Stecken Sie den 9-poligen Sub-D-Stecker am anderen Kabelende in die
9-polige Sub-D-Buchse am Schnittstellenumsetzer RS232-KP100.
3. Den Anschluss des Modems
− an die Telekommunikationseinrichtung und
− an die Stromversorgung
entnehmen Sie bitte der Betriebsanleitung für das Modem.