1 689 975 285 2017-06-30| Robert Bosch GmbH
8 | BAT 645 | Montage/Demontagede
4.6 Anschluss für Batterieladeleitung
wechseln
1. BAT 645 vom Spannungsnetz trennen.
2. Netzanschlussleitung von BAT 645 entfernen
3. Gehäusekappen entfernen (siehe Kap. 4.1).
4. Gehäuseoberteil entfernen (siehe Kap. 4.2).
5. Verbindungsleitungen des Anschlusses für Batterie-
ladeleitung vom Leistungsmodul entfernen (siehe
Kap. 6).
6. Anschluss für Batterieladeleitung entfernen.
4510026-16_shd
Abb. 13: Anschluss für Batterieladeleitung entfernen
1 Anschluss für Batterieladeleitung
7. Neuen Anschluss für Batterieladeleitung montieren.
8. Verbindungsleitungen des Anschlusses für Batterie-
ladeleitung am Leistungsmodul befestigen (siehe
Kap. 6).
9. Gehäuseoberteil über PE-Leitung mit Gehäuseunter-
teil verbinden (siehe Kap. 6).
10. Verbindungsleitung der Leiterplatte M1 an Leis-
tungsmodul am Steckplatz SV1 anschließen (siehe
Kap. 6).
11. Gehäuseoberteil über Gehäuseunterteil platzieren
und mit Torx-Schrauben befestigen.
5. Störungen und Fehlersuche
GEFAHR – Stromschlaggefahr durch span-
nungsführende Teile!
¶ An elektrischen Anlagen oder Betriebs-
mitteln dürfen nur Elektrofachkräfte
oder unterwiesene Personen unter Lei-
tung und Aufsicht einer Elektrofachkraft
arbeiten.
¶ Elektrotechnische Sicherheitsregeln
anwenden.
5.1 Gesamtübersicht aller Störungen
Symptom / Störungsmeldung Abhilfe
auf Seite
Keine Displayanzeige nach Einschalten 9
"Keine Batterie angeschlossen" 9
"Warnung! Zangen prüfen" 9
"Warnung! Überspannung" 9
"Fehler! KD rufen" 9
"Fehler-Nr.: 10" 9
"Fehler-Nr.: 20" 10
"Fehler-Nr.: 30" 10
"Fehler-Nr.: 40" 10
"Fehler-Nr.: 100" 10
"Fehler-Nr.: 110" 10
"Fehler-Nr.: 120" 10
"Fehler-Nr.: 130" 10
"Fehler-Nr.: 140" 10
"Fehler-Nr.: 200" 11
"Fehler-Nr.: 210" 11
"Fehler-Nr.: 220" 11
"Fehler-Nr.: 230" 11
"Fehler-Nr.: 290" 11
"Fehler-Nr.: 300" 11
"Fehler-Nr.: 310" 11
"Fehler-Nr.: 320" 12
"Fehler-Nr.: 330" 12
"Fehler-Nr.: 340" 12
"Fehler-Nr.: 350" 12
"Fehler-Nr.: 360" 12
"Fehler-Nr.: 370" 12
"Fehler-Nr.: 390" 12