EasyManua.ls Logo

Bosch Climate 5000i Series - Allgemeine Hinweise; Außeneinheit Anschließen; Elektrischer Anschluss; Inneneinheit Anschließen

Bosch Climate 5000i Series
268 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Installation
37
Climate 5000i – 6721824787 (2021/09)
3.5 Elektrischer Anschluss
3.5.1 Allgemeine Hinweise
WARNUNG
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Das Berühren von elektrischen Teilen, die unter Spannung stehen, kann
zum Stromschlag führen.
Vor Arbeiten an elektrischen Teilen: Spannungsversorgung allpolig
unterbrechen (Sicherung/LS-Schalter) und gegen unbeabsichtigtes
Wiedereinschalten sichern.
Arbeiten an der elektrischen Anlage dürfen nur von einem zugelasse-
nen Elektriker ausgeführt werden.
Schutzmaßnahmen nach nationalen und internationalen Vorschriften
beachten.
Bei vorliegendem Sicherheitsrisiko in der Netzspannung oder bei
einem Kurzschluss während der Installation den Betreiber schriftlich
informieren und die Geräte nicht installieren bis das Problem
behoben ist.
Alle elektrischen Anschlüsse gemäß dem elektrischen Anschlussplan
vornehmen.
Kabelisolierung nur mit speziellem Werkzeug schneiden.
Keine weiteren Verbraucher am Netzanschluss des Geräts anschließen.
Phase und Nulleiter nicht verwechseln. Dies kann zu Funktionsstö-
rungen führen.
Bei festem Netzanschluss einen Überspannungsschutz und einen
Trennschalter installieren, der für das 1,5-fache der maximalen Leis-
tungsaufnahme des Geräts ausgelegt ist.
Für Geräte mit festem Netzanschluss, bei denen ein Ableitstrom grö-
ßer 10 mA möglich ist, empfehlen wir die Installation eines FI-Schutz-
schalters (RCD) mit einem Bemessungs-Differenz-Auslösestrom von
höchstens 30 mA.
3.5.2 Inneneinheit anschließen
Die Inneneinheit wird über ein 5-adriges Kommunikations-Kabel vom
Typ H07RN-F an die Außeneinheit angeschlossen. Der Leiterquerschnitt
des Kommunikations-Kabels soll mindestens 1,5 mm
2
betragen.
HINWEIS
Sachschaden durch falsch angeschlossene Inneneinheit
Die Inneneinheit wird über die Außeneinheit mit Spannung versorgt.
Inneneinheit nur an der Außeneinheit anschließen.
Zum Anschließen des Kommunikations-Kabels:
Obere Abdeckung hochklappen ( Bild 19).
Schraube entfernen und die Abdeckung am Anschaltfeld abnehmen.
Schraube entfernen und die Abdeckung [1] der Anschlussklemme
abnehmen ( Bild 20).
Kabeldurchführung [3] an der Rückseite der Inneneinheit ausbrechen
und das Kabel durchführen.
Kabel an der Zugentlastung [2] sichern und an den Klemmen W, 1(L),
2(N), S und anschließen.
Zuordnung der Adern zu den Anschlussklemmen notieren.
Abdeckungen wieder befestigen.
Kabel zur Außeneinheit führen.
3.5.3 Außeneinheit anschließen
An die Außeneinheit wird ein Stromkabel (3-adrig) und das Kommunika-
tions-Kabel zur Inneneinheit (5-adrig) angeschlossen. Verwenden Sie
Kabel vom Typ H07RN-F mit ausreichendem Leiterquerschnitt und
sichern Sie den Netzanschluss mit einer Sicherung ab ( Tabelle 8).
Tab. 8
Schraube entfernen und die Abdeckung des elektrischen Anschlusses
abnehmen (
Bild
21
).
Kommunikationskabel an der Zugentlastung sichern und an den
Klemmen W, 1(L), 2(N), S und anschließen (Zuordnung der
Adern zu den Anschlussklemmen wie bei der Inneneinheit)
( Bild 22).
Stromkabel an der Zugentlastung sichern und an den Klemmen L,
N und anschließen.
Abdeckung wieder befestigen.
Außeneinheit Netzab-
sicherung
Leiterquerschnitt
Stromkabel Kommunikations-
Kabel
CL5000i 26 E 13 A 1,5 mm
2
≥1,5mm
2
CL5000i 35 E 13 A 1,5 mm
2
≥1,5mm
2

Table of Contents

Related product manuals