11
VMBNB72J
DE – Installation/Wartung
1 Installation
Hinweis: Danfoss Warmwasserbereiter haben entsprechend den
Anforderungen in Großbritannien ein werksseitig montiertes
Sicherheitsventil für Temperatur und Druck, (10 bar, 90 – 95 °C).
Dieses Ventil befindet sich im Wassertank und darf nur für den
Anschluss des Abflussrohrs verwendet werden.
Beachten Sie auch, dass es deshalb für die Wärmepumpen
DHP-H Opti Pro SP unbedingt erforderlich ist, dass die
Warmwassertemperatur von der Werkseinstellung 95 °C
auf 85 °C umgestellt wird. Siehe Kapitel 14.2, Menü Service
– HGW, Parameter MAX TEMP im Installationshandbuch der
Wärmepumpe.
1.1 Produktbeschreibung
Danfoss DWH ist ein moderner und effektiver Behälter mit einem
breiten Anwendungsspektrum für die Warmwasserbereitung.
Der Warmwasserbereiter Danfoss DWH ist speziell für die
Nutzung mit Danfoss-Wärmepumpen ausgelegt.
Im Zusammenspiel bilden die Geräte eine geschmacklich ans-
prechende Einheit im neuen Raum, der durch den Ausbau des
alten Heizkessels und Öltanks entsteht. Mit den neuen Geräten
erzielen Sie natürlich einen maximalen Komfort bei Beheizung
und Warmwassererzeugung.
Durch Einsatz der innovativen TWS-Technologie hat Danfoss
einen optimierten Warmwasserbereiter entwickelt. TWS steht
für „Tap Water Stratificator“ (Brauchwasserschichtung). Diese
Technologie bewirkt eine effektivere Wärmeübertragung und
Schichtung des Wassers im Warmwasserbereiter.
Das Danfoss-Modell DWH ist in zwei Größen erhältlich: 200
und 300 l. Die Einheit kann über einen Stahlbehälter mit
Kupferverkleidung oder einen Edelstahlbehälter versorgt wer-
den. Der Warmwasserbereiter kommt in Installationen zum
Einsatz, bei denen die Warmwassererzeugung durch eine andere
Wärmequelle vorgenommen wird – daher können beliebige
Energiearten genutzt werden.
Der Warmwasserbereiter ist gemäß der Druckgeräterichtlinie
97/23/EG, Absatz 3.3 konstruiert.
1.2 Anschlüsse und Abmessungen
Abbildung 1: Danfoss DWH
Position Bezeichnung
1 Rücklaufleitung Ø 22 mm
2 Warmwasserleitung Ø 22 mm
3 Kaltwasserleitung Ø 22 mm
4 Vorlaufleitung Ø 22 mm
5 Durchführung
6 Entlüftungsventil, bei Warmwasserbereiter aus Edelstahl
7 Sicherheitsventil für Temperatur und Druck
Danfoss DWH 200 300
Volumen Sek/Prim, l 180/7,5 286/10
Design druck Sek/Prim MPa 1,0/0,3 1,0/0,3
Test druck Sek/Prim MPa 1,43/0,43 1,43/0,43
Trocken gewicht, kg 141 147
Gefüllt gewicht, kg 321 433
Höhe, H*, mm 1538 1845
*) Höhe mit Füßen in niedrigster Stellung
1.3 Montage
So entfernen Sie die Frontabdeckung:
Entfernen Sie die Verpackung.1.
Drücken Sie mit der Hand gegen die Frontverkleidung und 2.
drehen Sie die Verriegelung um 90° im Uhrzeigersinn, um die
Frontverkleidung zu lösen.
Kippen Sie die Frontverkleidung nach außen.3.
Heben Sie die Frontverkleidung nach oben und lösen Sie sie 4.
von der Wärmepumpe.
Aufstellung
Im Raum muss sich ein Bodenabfluss befinden.
Danfoss DWH ist für ein aufrechte Installation vorgesehen.
Stellen Sie den Warmwasserbereiter auf und schließen Sie
die Rohrleitungen an. Wenn der Bereiter zusammen mit einer
Wärmepumpe installiert wird, ist er neben der Wärmepumpe
aufzustellen und mit einer flexiblen Verbindung anzusch-
ließen.
1.4 Rohrinstallation