23
DEUTSCH
11
FEHLERSUCHE
Überprüfen Sie zunächst folgende Punkte, bevor Sie den Schluß ziehen, daß Ihr Stereo-Cassettendeck nicht
ordungsgemäß arbeitet.
1. Wurden alle Anschlüsse richtig ausgeführt?
2. Arbeiten alle verwendeten System-Komponenten entsprechend ihrer Bedienungsanleitungen?
3. Arbeiten die Lautsprecher und der Verstärker/Receivers richtig?
Wenn Ihr Cassettendeck nach wie vor nicht ordnungsgemäß arbeitet, überprüfen Sie die Punkte der nachfolgend aufgeführten
Liste. Wenn die Ursache nicht in einem der genannten Punkte zu finden ist, kontaktieren Sie Ihrn DENON-Händler.
13
TECHNISCHE DATEN
Typ: Vierspur, Zweikanal, Stereo-Cassettendeck mit horizontalem Lademechanismus
Tonköpfe: Aufnahme-/Wiedergabekopf aus Hartpermalloy x 1
Doppelspalt-Ferritkopf x 1
Umspulzeit: 4,75 cm/s
Reduzierung der Störgeräusche: Dolby B NR
Bandsorten: Normal, Hoch (TYP I, II)
Die Metallbänder (TYP IV) können nur für die Wiedergabe verwendet werden
Netzteil: 230 V Wechselstrom, 50 Hz
Leistungsaufnahme: 9 W
Abmessungen: 250 (B) x 81,5 (H) x 269 (T) mm
(inkl. Füße, Regler und Anschlüsse)
Gewicht: 2,8 kg
* Die Abmessungen schließen Regler, Buchsen und Abdeckungen mit ein.
(B) = Breite, (H) = Höhe, (D) = Tiefe
• Änderungen der technischen Daten und Funktion zum Zwecke derVerbesserung ohne Ankündigung vorbehalten.
2 Dolby Rauschunterdrückung hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories Licensing Corporation.
2 DOLBY und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen der Dolby Laboratories Licensing Corporation.
12
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Reinigung der Tonköpfe
Entmagnetisierung der Tonköpfe
• Wenn die Tonköpfe des Cassettendecks verschmutzt
sind, läßt die Klangqualität bei der Wiedergabe oder
Aufnahme von Cassettenbändern zu wünschen übrig.
• Reinigen Sie die Tonköpfe regelmäßig nach ungefähr 10
Betriebsstunden mit einer im Handel erhältlichen
Reinigungscassette, damit Sie die Leistungsfähigkeit
dieses Cassettendecks voll ausnutzen und sich bester
Tonqualität erfreuen können.
• Nachdem das Cassettendeck über einen längeren Zeitraum hinweg benutzt worden ist, werden die Tonköpfe
magnetisiert. Dies geschieht ebenfalls, wenn die Tonköpfe einem magnetischen Gegenstand ausgesetzt sind. Das
Ergebnis davon sind Nebengeräusche und reduzierte Höhen.
• Wenn die Tonköpfe magnetisiert sind, entmagnetisieren Sie sie mit einem im Handel erhältlichen Demagnetisierer.
HINWEIS:
• Einige im Handel erhältliche Reinigungscassetten
haben einen Poliereffekt und können die Tonköpfe
beschädigen. Vermeiden Sie die Benutzung
derartiger Reinigungscassetten.
Symptom
Bei Betätigung der
Aufnahme taste (REC MUTE)
beginnt die Aufnahme nicht.
Ursache
• Es wurde kein Cassettenband
eingelegt.
• Die Löschschutzlaschen sind
herausgebrochen.
Abhilfemaßnahme Seite
• Legen Sie ein Cassettenband
ein.
• Überkleben Sie die durch das
Herausbrechen entstandenen
Öffnungen mit Klebeband.
17
16
Während der Aufnahme und
Wiedergabe treten Tonaus-
fälle auf oder es wird
überhaupt kein Ton ausgege-
ben.
• Die Tonköpfe sind verschmutzt.
• Das Cassettenband ist defekt.
• Reinigen Sie die Tonköpfe.
• Tauschen Sie das Cassetten-
band aus.
21
–
Während der Cassettenband-
Wiedergabe ist ein Brummen
zu hören.
• Nebengeräusche von einem
Fernsehgerät.
• (Von einigen Fernsehgeräten
werden Nebengeräusche
produziert.)
• Stellen Sie das Fernsehgerät in
einiger Entfernung zu diesem
System auf.
• Schalten Sie das Fernsehgerät
aus.
14
–
Während der Aufnahme oder
Wiedergabe treten starke
Tonschwankungen auf.
• Die Tonwellen oder Andruck-
rollen sind verschmutzt.
• Reinigen Sie die Tonwellen und
Andruckrollen.
21