51
DE
die Höhe auf 50-100 m, die Fluggeschwindigkeit auf 5-10 m/s einzustellen und den Kalibrierungsug
zu aktivieren.
4. Wählen Sie , um den Flugeinsatz zu speichern, und wählen Sie , um den Flugeinsatz hochzuladen und
auszuführen.
5. Schalten Sie das Fluggerät nach Abschluss des Flugeinsatzes aus und entfernen Sie die microSD-Karte
aus der L1. Schließen Sie die Karte an einen Computer an und überprüfen Sie die Punktwolkedaten,
Fotos und anderen Dateien im DCIM-Ordner.
Weitere Informationen zum manuellen Flug, zum Einstellen von Parametern für einen
Photogrammetrie-Einsatz und zum Aufzeichnen von Punktwolkedaten mit einem linearem
Flugeinsatz nden Sie im Benutzerhandbuch der Zenmuse L1.
Rekonstruktion in DJI Terra
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Punktwolkendaten in DJI Terra zu rekonstruieren.
1. Starten Sie DJI Terra, wählen Sie „Neuer Einsatz“ aus und erstellen und speichern Sie eine
Nachbearbeitungsmission für Punktwolken (point cloud post-processing mission).
2. Wählen Sie in der Flugeinsatz-Bearbeitungsansicht
aus und importieren Sie den Ordner von
der microSD-Karte. Der Ordner wird nach dem Zeitpunkt benannt, zu dem die Punktwolkendaten
aufgezeichnet wurden.
3. Klicken Sie auf „Rekonstruktion starten“ und warten Sie, bis diese abgeschlossen ist.
4. Auf der Rekonstruktionsseite kann man den aktuellen Flugeinsatzordner über die Tastenkombination
„Strg+Alt+F“ önen, um die Datei zu nden und das Ergebnis der Rekonstruktion zu überprüfen.
Weitere Informationen zum Kongurieren und Verwenden der Rekonstruktion in DJI Terra nden
Sie im DJI Terra Benutzerhandbuch.
Technische Daten
Allgemein
Produktname ZENMUSE L1
Abmessungen 152 × 110 × 169 mm
Gewicht 930±10 g
Leistung Regulär: 30 W; Max.: 60 W
Schutzart IP54
Kompatible Fluggeräte Matrice 300 RTK
Betriebstemperatur -20 °C bis 50 °C
0 °C bis 50 °C (bei Verwendung einer RGB-Kartierungskamera)