18
Winterbetrieb
1. Zündkerzenabdeckung
2. Luftregler
3.  Position für Betrieb bei niedrigen Außentemperaturen (nach unten drücken, 
Schneemannzeichen)
4.  Position für Betrieb bei hohen Außentemperaturen (nach oben ziehen, Sonnenzeichen)
Verwenden Sie den Luftregler, um im Winterbetrieb Vergaserprobleme zu vermeiden.
 Öffnen Sie die Zündkerzenabdeckung (siehe Seite 33 „Zündkerzenabdeckung").
 Drücken Sie den Luftregler nach unten in die Position für Betrieb bei niedrigen 
Außentemperaturen.
 Bringen Sie den Luftregler wieder in seiner ursprünglichen Position an (hochziehen), wenn 
Sie das Gerät bei Temperaturen über 5 °C verwenden (Sonnenzeichen erscheint).
Kaltstart
 A:  Startergriff "ES" START
 Füllen Sie den Kraftstofftank mit Kraftstoff.
Es ist nicht zulässig, Kraftstoff bis über den Ansatz des Einfüllstutzens zu füllen.
 Füllen Sie den Kettenöltank mit Schmiermittel.
1.  Position der Kettenbremse: AKTIVIERT
 Drücken Sie den Handschutz nach vorn.
(Position der Kettenbremse: AKTIVIERT)
HINWEIS
 Drücken Sie den Luftregler nach unten in die Position für Betrieb bei niedrigen 
Außentemperaturen (Schneemannzeichen erscheint), wenn das Gerät bei 
Außentemperaturen von weniger als 5 °C verwendet wird.
 Bringen Sie den Luftregler wieder in seiner ursprünglichen Position an, wenn Sie das 
Gerät bei Temperaturen über 5 °C verwenden.
 Nichtbeachtung dieser Anweisung führt zu einer Überhitzung des Motors.
 WARNUNG
Nachdem der Choke-Knopf gedreht und der Knopf anschließend in die 
ursprüngliche Position zurückgestellt wurde, verbleibt der Gashebel in einer 
erhöhten Leerlaufeinstellung.
Wird der Motor in dieser erhöhten Leerlaufeinstellung gestartet, beginnt sich die 
Sägekette zu drehen.
Starten Sie den Motor erst bei aktivierter Kettenbremse.
 VORSICHT
1.  Nach dem Anspringen des Motors sofort den Gashebel eindrücken und 
loslassen, um die Gashebelsperre zu entsperren und zur Leerlaufdrehzahl 
zurückzukehren, dann den vorderen Handschutz sofort in Richtung zum 
Bediener ziehen. (Position der Kettenbremse: GELÖST)
2.  Geben Sie bei aktivierter Kettenbremse kein Gas.
3.  Verwenden Sie die Kettenbremse nur zum Starten des Motors oder in Notfällen.
4.  Verwenden Sie den Halbgasknopf niemals zum Sägen, sondern nur zum Starten 
des Motors.
HINWEIS
Ziehen Sie das Starterseil nicht bis zum Anschlag heraus.
Lassen Sie den Startergriff nicht zum Gehäuse zurückschnappen.