10
Bevor Sie beginnen
Montage des Schutzschilds
1.  Entfernen Sie die Kunststoffhülse (B) von der 
Ausgangswelle (C).
2.  Stecken Sie den Schutzschild (D) auf das Lagergehäuse 
(E).
3.  Bringen Sie Schraube (F), UnterIegscheibe (G) und 
Flügelmutter an (H).
Montage des Nylonfadenkopfs
1.  Drehen Sie die Ausgangswelle, bis die Bohrungen der 
Befestigungsplatte (A) und des Lagergehäuses fluchten.
2.  Führen Sie ein Arretierwerkzeug (B) in diese Bohrungen ein.
3.  Montieren Sie den Nylonfadenkopf (C) auf der 
Ausgangswelle, indem Sie ihn im Uhrzeigersinn 
aufschrauben.
4.  Entfernen Sie das Arretierwerkzeug.
Bereitstellen des Kraftstoffs
 WARNUNG
 Der durch eventuell abgesplitterte Teile der 
Schneidvorrichtung (A) beschädigte Schutzschild kann 
scharfkantig sein. Vermeiden Sie Kontakt beim Ein- 
oder Ausbau des Fadenkopfs. 
Andernfalls kann es zu Verletzungen bzw. schweren 
Unfällen kommen.
 GEFAHR
 Niemals betanken, während der Motor heiß ist oder läuft.
 Beim Betanken auf keinen Fall rauchen oder Feuer in die Nähe bringen.
Andernfalls könnte sich der Kraftstoff entzünden und zu Verbrennungen führen.
 WARNUNG
 Befüllen Sie Kraftstofftanks niemals in geschlossenen Räumen. Befüllen Sie Kraftstofftanks immer im Freien und 
auf sicherem Untergrund. Führen Sie die Betankung nicht auf der Ladefläche von Lkws oder an ähnlichen Orten 
durch.
 Kraftstofftanks und -kanister können unter Druck stehen. Öffnen Sie Kraftstofftankdeckel immer langsam, damit sich 
der Druck ausgleichen kann.
Andernfalls kann es vorkommen, dass Kraftstoff herausspritzt.
 Wischen Sie Kraftstoff, der aufgrund von Überfüllung über- oder ausläuft, sofort auf.
Verschütteter Kraftstoff kann sich entzünden und Verbrennungen verursachen.
 Achten Sie nach dem Betanken stets darauf, dass aus der Kraftstoffleitung, an den Kraftstoffdichtungen und rund 
um den Kraftstofftankdeckel kein Kraftstoff austritt. Sollten Sie feststellen, dass Kraftstoff austritt, stellen Sie sofort 
die Verwendung des Produkts ein, und wenden Sie sich an Ihren Händler, um es reparieren zu lassen.
Ausgetretener Kraftstoff stellt in jedem Fall eine Brandgefahr dar.
 Bewahren Sie den Befüllungskanister an einem schattigen Ort in weiter Entfernung von Brandquellen auf.
 Verwenden Sie nur zugelassene Kraftstoffbehälter.