EasyManua.ls Logo

Ecolab Lub-O-Mat 2.5 - Inbetriebnahme; Anschlüsse; Reinigung der Bandschmieranlage; Membrandosierpumpe EMP

Ecolab Lub-O-Mat 2.5
72 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
417101637_Lub-O-Mat
- 15 -
Rev. 03-07.12
6. Inbetriebnahme
6.1 Anschlüsse
Vor Inbetriebnahme ist der Lub-O-Mat in die Gesamtanlage zu integrieren.
Die Spannungsversorgung 230 V/50 Hz erfolgt über den Hauptschalter.
Der Leermelde-Anschluss der Sauglanze wird an der Pumpe (3-poliger Stecker) des
Lub-O-Mat angeschlossen (siehe Kapitel
6.3.1). Steckerbelegung: siehe Betriebsanleitung
Dosierpumpe EMP II E60, Artikel Nr. 417101339
6.2 Reinigung der Bandschmieranlage
Vor Inbetriebnahme des Bandschmiersystems sind alle Komponenten ausreichend mit
Frischwasser (am effektivsten ist heißes Wasser) zu spülen, um Rückstände der
mechanischen Bearbeitung zu entfernen.
Zur Reinigung des Rohrleitungssystems ist eine Düse pro Düsenstock zu demontieren,
um optimale Strömungsverhältnisse zu gewährleisten sowie die Düsen und
Kugelventilfilter vor Verunreinigungen zu schützen.
Vor dem Einschalten der Abfüllanlage empfehlen wir Ihnen eine Grundreinigung der
Transporteure. Verschmutzte Transporteure können vor allem bei den
Trockenbandschmiersystemen zu erhöhten Anlaufschwierigkeiten und Verschleiß an den
Ketten sowie Gleitschienen führen.
Bei der Umstellung des Bandschmiermittels ist eine Grundreinigung der
Bandschmieranlage und der kompletten Transporteure zwingend erforderlich.
Bitte beachten Sie die Produktempfehlungen der Fa. ECOLAB.
6.3 Membrandosierpumpe EMP II
Siehe Kurzanleitung der Membrandosierpumpe EMP II E60
PLUS
und komplette
Betriebsanleitung auf CD für EMP E60 Pumpen.
6.3.1 Frontansicht: Membrandosierpumpe EMP II E60
Pos.
Bezeichnung
1
Drehknopf für Hublängeneinstellung
2
Menu/Exit, Pfeil nach oben Taste
3
Menu/Exit, Pfeil nach unten Taste
4
Start/Stop-Taste (Enter Funktion)
5
Test-Taste
6
Grafik Display
I
Eingang für Niveauvorwarnung, & Leermeldung
II
Eingang für Impuls- / Normsignal & Dosiersperre
III
Ausgang für Leermeldung, Störmeldung & Hubsignal
IV
Netzanschluss
Abb. 6.1

Table of Contents

Related product manuals