Jp1
Jp2
Jp3
4.2.1 Jumpereinstellung Ausgangsdrehmoment
1
4.1.1 Deckel wieder schließen
Geschlossen:
7. DrehenSiedieArmaturmitderHandradbetäti-
gung des Antriebs bis etwa 15° vor die Position
“ZU”.
8. Drehen Sie die mechanische Anschlagschraube
“Geschlossen” 4 Umdrehungen (gegen den
Uhrzeigersinn) heraus.
9. DrehenSiedieArmaturmitderHandradbetäti-
gung des Antriebs in die Position “ZU”.
10. Drehen Sie die Schaltnocken “Motorschalter
geschlossen” (gegen den Uhrzeigersinn), bis
derKontaktunterbricht.
Für die Endlageanzeige stellen Sie die Endla-
genschalter folgendermaßen ein:
Drehen Sie den Schaltnocken “Endlagenschal-
ter geschlossen” (gegen den Uhrzeigersinn),
bisderKontaktunterbricht.
11. Drehen Sie die mechanische Anschlagschraube
“Geschlossen” (im Uhrzeigersinn) hinein, bis
Sie einen Widerstand spüren (nicht forcieren),
drehen Sie sie dann 3 Umdrehungen zurück und
kontern Sie dann die mechanische Anschlag-
schraubemitderKontermutter.
Achtung
• Nach Anpassungen immer den Deckel
wieder schließen, oder fahren Sie fort mit
Kapitel5.
• Achten Sie darauf, dass die Deckeldichtung
(1) angebracht ist, um die Staub- und Was-
serdichtheit gemäß IP65, IP67 oder NEMA4
zu gewährleisten.
4.2 Einstellen des Drehmoments
Achtung
Überzeugen Sie sich davon, daß sich der
Jumper sich in einem der drei Jumpersteck-
plätze befindet.
DerELQwurdeimWerkaufdenHöchstwertfür
das Ausgangsdrehmoment eingestellt. Das Aus-
gangsdrehmoment kann durch umstecken eines
Jumpers verringert werden (siehe Tabelle 4.2).
Tabelle 4.2 Jumper setting maximum torque
Metric data Jp1 Jp2 Jp3
ELQ100 100 Nm. 80 Nm. 55 Nm.
ELQ200 200 Nm. 160 Nm. 130 Nm.
ELQ300 300 Nm. 250 Nm. 210 Nm.
ELQ500 500 Nm. 430 Nm. 360 Nm.
ELQ800 800 Nm. 700 Nm. 600 Nm.
Imperial data
ELQ100 885 In.Ibf 708 In.Ibf 487 In.Ibf
ELQ200 1770 In.Ibf 1416 In.Ibf 1151 In.Ibf
ELQ300 2655 In.Ibf 2213 In.Ibf 1859 In.Ibf
ELQ500 4425 In.Ibf 3806 In.Ibf 3186 In.Ibf
ELQ800 7081 In.Ibf 6196 In.Ibf 5310 In.Ibf