10. Inbetriebnahme
GEBRAUCH
„Vor der Inbetriebnahme der Maschine sicherstellen, dass
- der Hauptschalter für den Netzanschluss eingeschaltet ist;
- der Haupthahn für die Wasserversorgung geöffnet ist.“
$&+781*'LH)OlFKH]XU7DVVHQYRUZlUPXQJ
nie mit Tüchern abdecken.
'LH 0DVFKLQHQ VLQG PLW HLQHU 7DVVHQDXIVDW]ÀlFKH 11
ausgestattet, die zur Aufstellung und Erwärmung der
Kaffeetassen dient.
$XIGLH7DVVHQDEVWHOOÀlFKHQXU0RNNDWDVVHQ.DIIHHWDVVHQ
und Gläser stellen, die für die Verwendung mit der
Kaffeemaschine geeignet sind. Es ist verboten, andere
*HJHQVWlQGHDXIGHU)OlFKHDE]XVWHOOHQ.
Die Tassen gründlich abtropfen lassen, bevor man sie auf
GLH7DVVHQDEVWHOOÀlFKHVWHOOW
'HQ.QRSI12GUFNHQXQGGDEHOGDV$XÀHXFKWHQGHU
Leuchtanzeige kontrollieren.
11. Tassenwärmer IDOOVYRUJHVHKHQ
6WHOOHQ6LHGHQ+DXSWVFKDOWHU1GHU0DVFKLQHDXIµ¶
Sollte der Wasserstand im Wassertank der Maschine
unter ein Mindestniveau abfallen, der Heizkessel wird
automatisch bis zum idealen Wasserstand aufgefüllt.
6WHOOHQ6LHGHQ+DXSWVFKDOWHU1GHU0DVFKLQHDXIµ¶XP
GLHµErwarmungsphase¶]X]XVFKDOWHQ
Nach dem täglichen Betrieb der Maschine müssen Sie die
0DVFKLQHDEVFKDOWHQLQGHP6LHGHQ+DXSWVFKDOWHU1GHU
0DVFKLQHDXIµ¶VWHOOHQ
12. Erwarmungsphase
Wenn Sie während der Beheizungsphase eine der Tasten
zur Kaffeeabgabe drücken, gibt die Maschine Kaffee in
der zum Zeitpunkt der Tastenbetätigung jeweils erreichten
Temperatur ab.
Die Beheizungsphase ist abgeschlossen, wenn sich der
=HLJHU GHV 'UXFNPHVVHUV +HL]NHVVHO 14 LP JUQHQ
%HUHLFKEH¿QGHW
'LH0DVFKLQHLVWQXQEHWULHEVEHUHLW.DIIHH'DPSIXQG
+HLZDVVHUDEJDEH
Z u r A n g l e i c h u n g d e r Te m p e r a t u r e n d e r
.DIIHHDEJDEHHLQKHLWHQXQGGHU)LOWHUKDOWHU10PVVHQ
6LHGLH7DVWH21GUFNHQXQGGDVJHZQVFKWH0HGLXP
einige Sekunde lang austreten lassen; danach müssen Sie
HUQHXWGLH7DVWH672318GUFNHQ